Neurologische Therapie
Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems.
Die Neurologie hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer vor allem diagnostischen zu einer therapeutischen Fachrichtung gewandelt. Zu den wesentlichen Errungenschaften zählen dabei die Lysetherapie (Auflösung von Blutgerinnseln, die hirnversorgende Arterien verstopfen), die Thrombektomie (mechanische Entfernung der Blutgerinnsel) beim Schlaganfall, die Behandlung von spastischen Lähmungen und anderen Bewegungsstörungen durch Botulinumtoxin-Injektionen und vieles mehr.
Die neurologische Behandlung umfasst neben der Medikamentengabe viele andere Verfahren: Zur Besserung der Mobilität und Wahrnehmung kommen Physio- und Sporttherapie, Magnet- und Elektrostimulation und andere physikalische Maßnahmen zur Anwendung. Der Besserung der Kommunikation, des Denkens und Fühlens dienen Logopädie, Psychotherapie und neuropsychologisches Hirnleistungstraining. Alle diese Bereiche werden auch durch aktivierende Pflege, Ergo- und Arbeitstherapie angesprochen.
Als besondere Methoden werden Musik-, Tanz- und Kunsttherapie sowie die Hippotherapie (pferdegestützte Behandlung) angeboten.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…