Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein Verfahren zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen (aktinischen Keratosen).
Nach Festlegung des Behandlungsareals wird eine lichtsensibilisierende Substanz (5-Aminolävulinsäure) aufgetragen.
Anschließend wird das Behandlungsareal mit einer speziellen Lichtquelle oder Tageslicht über eine bestimmte Zeit behandelt. Bei der sogenannten Tageslicht-PDT wird das Behandlungsareal vor Therapiebeginn mit einem geeigneten Sonnenschutzpräparat vorbehandelt.
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…