Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein Verfahren zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen (aktinischen Keratosen).
Nach Festlegung des Behandlungsareals wird eine lichtsensibilisierende Substanz (5-Aminolävulinsäure) aufgetragen.
Anschließend wird das Behandlungsareal mit einer speziellen Lichtquelle oder Tageslicht über eine bestimmte Zeit behandelt. Bei der sogenannten Tageslicht-PDT wird das Behandlungsareal vor Therapiebeginn mit einem geeigneten Sonnenschutzpräparat vorbehandelt.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…