Radiologie
Bildgebende Verfahren sind ein wichtiges Diagnoseinstrument zur detaillierten Darstellung und Beurteilung von Knochen, Gelenken, Organen und Blutgefäßen.
Neben dem konventionellen Röntgen (Radiografie) führen wir in den BG Kliniken folgende radiologische Untersuchungen durch:
- Computertomografie (CT)
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Angiografie
- Ultraschall-Untersuchungen (Sonografie)
Gerade nach Unfällen kommt der Röntgendiagnostik eine besondere Bedeutung zu. Schwer oder mehrfach verletzte Patienten untersuchen wir deshalb in den BG Kliniken mit leistungsfähigen Computertomografen unmittelbar neben dem Schockraum. Radiologen und Unfallchirurgen analysieren in enger Zusammenarbeit das Verletzungsbild. Teamarbeit und kurze Kommunikationswege zeichnen die Abteilungen für Radiologie in den BG Kliniken aus.
Alle Verfahren sind digitalisiert. Damit stehen die Daten jederzeit den behandelnden Ärzten in den BG Kliniken sowie Experten in kooperierenden Krankenhäusern in hoher Qualität zur Verfügung.
Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Zusätzlich zu den diagnostischen Techniken sind wir in der Radiologie in den BG Kliniken auch therapeutisch tätig: In der Interventionellen Radiologie sowie in der Interventionellen Neuroradiologie führen wir Behandlungen unter radiologischer Kontrolle durch.
So lassen sich etwa unter Röntgenkontrolle minimal-invasiv Blutungen stoppen oder bei Schlaganfallpatienten Blutgerinnsel aus den hirnversorgenden Arterien entfernen.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…