Teleradiologie
Teleradiologie ermöglicht die Durchführung einer radiologischen Bildgebung in einem entfernten Krankenhaus ohne persönliche Anwesenheit des Radiologen. Dafür wird der Patient vor Ort von einem Arzt oder einem Medizinisch-technischen Radiologieassistenten anhand eines durch den Radiologen festgelegten Untersuchungsprotokolls betreut. Die Bilddaten werden anschließend digital an den Radiologen übermittelt. Nach Auswertung sendet dieser den Befund an den Anfordernden.
Hoch spezialisierte Leistungen auch ohne Radiologie möglich
Mittels Teleradiologie lassen sich hoch spezialisierte Leistungen auch für Krankenhäuser erbringen, die über keine eigene Radiologie oder die entsprechenden Fachkompetenzen verfügen. Die Teilnahme setzt eine komplett digitale Bilderfassung in den angeschlossenen Krankenhäusern voraus.
Die BG Kliniken bieten außerdem standardmäßig eine Zweitbefundung auswärts durchgeführter radiologischer Untersuchungen durch Radiologen und andere Fachärzte per Teleradiologie an.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…