Stoßwellentherapie
Bei Kalkschulter / Fersenschmerzen / Tennisarm
Die außerhalb des Körpers (= extrakorporal) erzeugten Druckwellen setzen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei, ohne die darüber liegende Haut, das Fettgewebe oder die Muskeln zu beschädigen. Durch die Stoßwellenbehandlung werden die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt, so dass geschädigtes Gewebe schneller regeneriert.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der fokussierten Stoßwelle vor allem beim Fußsohlen- und Fersenschmerz (Fersensporn), der Kalkschulter und zum Teil beim Tennis- und Golferellenbogen.
Aus unserem Ratgeber
Neuer Lebensmut nach Explosionsverletzung
Bei einem Terroranschlag in Somalia im Jahr 2016 erlitt die damals 16-jährige Ayan Adan durch eine…
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…