Dysgnathien: Kieferfehlstellungen und Fehlbiss
Stehen Ober- und/ oder Unterkiefer nicht richtig zueinander oder zum Gesichtsschädel, spricht man von einer Dysgnathie. Davon sind recht viele Menschen betroffen.
Die Fehllage der Kiefer kann auch äußerlich sichtbar werden z. B. durch ein deutlich vorstehendes oder, umgekehrt, fliehendes Kinn. Ebenso können Asymmetrien des Gesichtes auftreten. Eine untypische Verzahnung bis hin zur Unfähigkeit, richtig beißen zu können, sind weitere Zeichen einer Dysgnathie.
Ist eine alleinige kieferorthopädische Behandlung mit einer sogenannten Zahnspange nicht ausreichend, können von der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durch Operationen an einem oder beiden Kiefern die Fehlstellungen korrigiert und die Fehlbisssituation behoben werden. Dabei wird durch die Verlagerung auch eine Profilverbesserung angestrebt.
In der Regel werden die Kosten für eine notwendige kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Dysgnathiebehandlung durch die Krankenkassen übernommen. Dazu muss ein Antrag durch den behandelnden Kieferorthopäden gestellt werden. Alleinige ästhetische Korrekturoperationen sind möglich, werden jedoch nicht von den Kassen bezahlt.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…