

Druckkammer
In unserem modernen Druckkammerzentrum behandeln wir Patienten mit Kohlenmonoxidvergiftungen, Dekompressionskrankheit und Weichteilinfektionen im multimodalen Therapieansatz.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsempfehlungen der deutschen hyperbarmedizinischen Fachgesellschaft GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V.) beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und beinhalten unter anderem folgende Krankheitsbilder:
o Tauchunfall / Druckluftunfall (Dekompressionserkrankungen)
o Arterielle Gasembolie
o Kohlenmonoxid- und Rauchgas-Vergiftung
o Gasbrand und andere nekrotisierende Weichteilinfektionen
o Schwere Weichteilverletzungen mit Durchblutungsstörungen
o Chronische Wundheilungsstörungen, ausgewählte Problemwunden
o Chronisch-therapierefraktäre Knocheninfektionen
o Gefährdete Haut- und Weichteiltransplantate
o Schwere Verbrennungen
o Erfrierungen
o Diabetisches Fußsyndrom
o Akuter Hörsturz und Knall- oder Lärmtrauma
o Bestrahlungsschäden wie Strahlenzystitis und –Proktitis
o Aseptische Knochennekrosen (z.B. Morbus Ahlbäck)
o Zentralarterienverschluss des Auges
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung und den .
Ausbildungsangebot und Kurstermine
Aus unserem Ratgeber
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Die Spezialistinnen und Spezialisten des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) an der BG Unfallklinik Frankfurt sorgen für schmerzfreie Mobilität – auch im fortgeschrittenen Alter.