
Druckkammer
In unserem modernen Druckkammerzentrum behandeln wir Patienten mit Kohlenmonoxidvergiftungen, Dekompressionskrankheit und Weichteilinfektionen im multimodalen Therapieansatz.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsempfehlungen der deutschen hyperbarmedizinischen Fachgesellschaft GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V.) beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und beinhalten unter anderem folgende Krankheitsbilder:
o Tauchunfall / Druckluftunfall (Dekompressionserkrankungen)
o Arterielle Gasembolie
o Kohlenmonoxid- und Rauchgas-Vergiftung
o Gasbrand und andere nekrotisierende Weichteilinfektionen
o Schwere Weichteilverletzungen mit Durchblutungsstörungen
o Chronische Wundheilungsstörungen, ausgewählte Problemwunden
o Chronisch-therapierefraktäre Knocheninfektionen
o Gefährdete Haut- und Weichteiltransplantate
o Schwere Verbrennungen
o Erfrierungen
o Diabetisches Fußsyndrom
o Akuter Hörsturz und Knall- oder Lärmtrauma
o Bestrahlungsschäden wie Strahlenzystitis und –Proktitis
o Aseptische Knochennekrosen (z.B. Morbus Ahlbäck)
o Zentralarterienverschluss des Auges
Ausbildungsangebot und Kurstermine
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.