Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Nach einer starken Gewichtsabnahme, Schwangerschaften oder bedingt durch den Alterungsprozess entsteht häufig ein Hautüberschuss, der durch Straffungsoperationen entfernt werden kann. Straffungsoperationen werden besonders im Bereich der Bauchdecke, der Oberarme und Oberschenkel, am Hals sowie im Bereich des Gesäßes durchgeführt.
Ablauf einer Bauchdeckenstraffung
Bei Straffungsoperationen am Bauch (Abdominoplastik) kann die gesamte Haut zwischen Bauchnabel und Schamhaargrenze entfernt werden. Die Bauchmuskulatur wird gestrafft, sodass neben der Straffung der Haut auch zum Beispiel die Taille neu geformt und definiert werden kann. Die Flanken und der Oberbauch lassen sich zusätzlich mittels Fettabsaugung formen.
Die Operation wird unter Vollnarkose ausgeführt, der stationäre Aufenthalt beträgt je nach Anwendungsgebiet und Ausdehnung bis zu fünf Tage. Es empfiehlt sich für vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff körperliche Schonung, Sport ist nach sechs Wochen wieder möglich.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…