Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Nach einer starken Gewichtsabnahme, Schwangerschaften oder bedingt durch den Alterungsprozess entsteht häufig ein Hautüberschuss, der durch Straffungsoperationen entfernt werden kann. Straffungsoperationen werden besonders im Bereich der Bauchdecke, der Oberarme und Oberschenkel, am Hals sowie im Bereich des Gesäßes durchgeführt.
Ablauf einer Bauchdeckenstraffung
Bei Straffungsoperationen am Bauch (Abdominoplastik) kann die gesamte Haut zwischen Bauchnabel und Schamhaargrenze entfernt werden. Die Bauchmuskulatur wird gestrafft, sodass neben der Straffung der Haut auch zum Beispiel die Taille neu geformt und definiert werden kann. Die Flanken und der Oberbauch lassen sich zusätzlich mittels Fettabsaugung formen.
Die Operation wird unter Vollnarkose ausgeführt, der stationäre Aufenthalt beträgt je nach Anwendungsgebiet und Ausdehnung bis zu fünf Tage. Es empfiehlt sich für vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff körperliche Schonung, Sport ist nach sechs Wochen wieder möglich.
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…