Brain Check
Der Brain Check ist ein Diagnoseinstrument zur Untersuchung von Kopfverletzungen (Schädel-Hirn-Traumata). Das Schädel-Hirn-Trauma gehört zu den häufigen und komplexen Verletzungsmustern bei Arbeits- und Wegeunfällen. Beim Brain Check werden Verletzungsfolgen umfangreich stationär überprüft, wodurch sich Folgeschäden oft vermeiden lassen.
Ziele des Brain Checks (Englisch für: Gehirntest) sind:
- frühzeitiges Erkennen relevanter neurologischer Defizite
- rechtzeitiges Einleiten nötiger Reha-Maßnahmen
- frühzeitige interdisziplinäre Gesamtbeurteilung des Versicherten
- Abgrenzung organischer und psychischer Schäden und Symptome
- Überprüfung der Rehabilitationsergebnisse anderer Kliniken
Interdisziplinäre Diagnostik bei Kopfverletzungen
Ein Brain Check kann in den BG Kliniken bei andauernden Beschwerden oder anhaltender Arbeitsunfähigkeit durchgeführt werden. Dabei arbeiten die Fachbereiche in den BG Kliniken Hand in Hand. Systematisch erfolgen Untersuchungen durch Experten aus den Fachbereichen:
- Neuroradiologie
- Neurologie
- Neuropsychologie
- Psychiatrie
- Psychotraumatologie
Je nach individuellem Verletzungsbild sind im Rahmen des Brain Checks weitere Fachbereiche beteiligt, zum Beispiel:
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Logopädie
- Neurolinguistik
Alle Untersuchungsergebnisse lassen sich im interdisziplinären Dialog während des bis zu zehn Werktage dauernden stationären Aufenthaltes einschätzen. Elementarer Teil des Brain Checks in den BG Kliniken ist die enge Abstimmung mit dem Reha-Manager des Patienten.
Das Angebot des Brain Check gibt es ausschließlich an BG Kliniken.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…