Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man unterschiedliche Verfahren, bei denen elektrischer Strom zur Therapie von Krankheitssymptomen angewandt wird.
Die Wirkungsweisen der Elektrotherapie sind u. a. eine Förderung der Durchblutung, die Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung, eine Anregung der Muskelaktivität und die Aktivierung von Stoffwechselprozessen.
Angewandt wird die Elektrotherapie bei Schmerzen am Bewegungsapparat, Muskelverspannung, zur Muskelkräftigung und bei Muskelschwäche bzw. -lähmungen.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…