Periphere Nervenchirurgie und Plexuschirurgie
Die Nerven des peripheren Nervensystems übertragen wie Glasfaserkabel Informationen zwischen dem zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und der Peripherie. Außerdem dienen sie der Steuerung von Körperfunktionen. Verletzungen der Nerven des peripheren Nervensystems äußern sich durch:
- Lähmungen
- Gefühlsstörungen
- Reizungen
- Schmerzen
Eine der häufigsten Ursachen für Funktionsstörungen peripherer Nerven sind Traumata, wie sie durch Quetschungen oder Nervenrisse zustande kommen. Aber auch Tumoren, die vom Nerv ausgehen oder einen Nerv einengen, sowie klassische Druckschäden wie das Karpaltunnelsyndrom gehören zu sehr häufigen Erkrankungsbildern in der peripheren Nervenchirurgie.
Mikrochirurgische Versorgung auf höchstem Niveau
Erfahrene und spezialisierte Teams an allen BG Kliniken stellen mit modernsten Operationsverfahren und langjähriger mikrochirurgischer Erfahrung eine operative Versorgung auf höchstem Niveau sicher: Dank präziser und schonender mikrochirurgischer Operationsverfahren lassen sich durchtrennte Nerven mit Transplantaten oder Ersatzmaterialien oft wiederherstellen. Selbst nach schweren Verletzungen können Muskeln und Sehnen aus anderen Körperbereichen entnommen und verpflanzt oder umgelagert und verloren gegangene Funktionen wiederherstellen.
Durch Rekonstruktion von Nerven und Muskeln an amputierten Gliedmaßen werden außerdem Schmerzen gelindert, gleichzeitig kann durch Umlagerung von Nerven oder Muskeln die Funktionalität moderner Prothesen erhöht werden.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…