Rekreationstherapie
Gerade bei Langzeitbehandlungen ist die sinnvolle Freizeitgestaltung während des Klinikaufenthalts wichtig für das seelische und körperliche Wohlbefinden. Diesem Gedanken trägt die Rekreationstherapie Rechnung: Selbstständige Tätigkeiten wie Wandern, Töpfern, Gesellschaftsspiele oder der Besuch kultureller Veranstaltungen außerhalb der zielorientierten Behandlungen stärken das Selbstwertgefühl, bieten Raum für kreative Entfaltung und fördern soziale Kompetenzen.
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…