Rekreationstherapie
Gerade bei Langzeitbehandlungen ist die sinnvolle Freizeitgestaltung während des Klinikaufenthalts wichtig für das seelische und körperliche Wohlbefinden. Diesem Gedanken trägt die Rekreationstherapie Rechnung: Selbstständige Tätigkeiten wie Wandern, Töpfern, Gesellschaftsspiele oder der Besuch kultureller Veranstaltungen außerhalb der zielorientierten Behandlungen stärken das Selbstwertgefühl, bieten Raum für kreative Entfaltung und fördern soziale Kompetenzen.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…