Unspezifischer Provokationstest
Der unspezifische Provokationstest ist eine Lungenfunktionsuntersuchung zur Feststellung einer bronchialen Überempfindlichkeit. Er kommt insbesondere im Rahmen der Diagnostik von Asthma bronchiale zum Einsatz.
Gezielte Reizung der Bronchien
Bei Asthma bronchiale reagieren die Bronchien Betroffener auf bestimmte Reize besonders. Diesen Effekt macht man sich in der Diagnostik zunutze, indem bestimmte Reizstoffe in steigender Dosierung inhaliert werden, um eine Reizung der Bronchien auszulösen. Nach jedem „Durchgang“ erfolgt eine Messung verschiedener Parameter zur Beurteilung der Lungenfunktion.
Aus unserem Ratgeber
Rehabilitation auf dem Lkw
Um wirklich vorbereitet zu sein auf seinen körperlich anstrengenden Beruf, trainiert er in einer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…