Entlassmanagement
Für einen nahtlosen Übertritt in die Anschlussversorgung: Das Entlassmanagement in den BG Kliniken unterstützt Patienten bei ihrem Übergang aus dem stationären Klinikaufenthalt in die ambulante Nachsorge.
Bereits während des Aufenthalts werden gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen individuelle Bedürfnisse und notwendige Veränderungen nach der Entlassung erfasst. Die sich hieraus ergebenden Maßnahmen werden schon während des stationären Aufenthaltes in die Wege geleitet.
Am Tag der Entlassung werden dem Patienten mit dem Entlassplan alle notwendigen Unterlagen wie Überweisungen, Empfehlungen für die ambulante Nachbehandlung und mitgebrachte Krankenunterlagen ausgehändigt.
Ziel des Entlassmanagements ist es, für die Patienten einen möglichst reibungslosen Übergang vom Krankenhaus zurück in ihren Alltag zu organisieren.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…