

Notfallmedizin
Schnelle Rettung und schonender Transport: Mit dem Intensivtransporthubschrauber Murnau und dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) sind hochmoderne Rettungsmittel direkt an der BG Unfallklinik Murnau stationiert.
Ärztlicher Direktor
Luftrettung
Harald Heinlein
Luftrettung ADAC Bordtechniker, Windenoperator, Rettungsassistent, TC HHO/TC HEMS, Notfallsanitäter
KontaktPeter Schellig
Luftrettung ADAC Bordtechniker, Windenoperator, Rettungsassistent, TC HHO/TC HEMS, Notfallsanitäter
KontaktBodenrettung
Dr. med.
Michael Adamski
Bodenrettung, Internist, Nephrologe, Notfallmedizin, Sprecher der Leitenden Notarztgruppe
KontaktDr. med.
Martin Dotzer
Bodenrettung, Leitender Notarzt, Anästhesist, Spez. Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Arzt Anästhesie an der Unfallklinik Murnau, stellvertretender Landesfeuerwehrarzt Bayern, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Zweckverbandsbereich
KontaktDr. med.
Jan Vastmans
Bodenrettung, Chirurg, Spez. Unfallchirurgie/Orthopädie, Chirurgische Intensiv- und Notfallmedizin, Leitender Oberarzt Unfallklinik Murnau
KontaktDr. med.
Vincens Weingart
Bodenrettung, Internist und Gastroenterologe, Notfallmedizin, Oberarzt Zentrum Innere Medizin am Klinikum Garmisch-Partenkirchen, stellv. BRK-Chefarzt des Kreisverbandes GAP
Kontakt
Wichtige Informationen zur Luftrettung
Wichtige Informationen zur Bodenrettung
Hilfe aus der Luft: Die Livecam des Hubschrauberlandeplatzes
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.