Hautweichteildefekte
Nach Unfällen, Entzündungen, Tumor-Operationen oder Bestrahlung können am Körperstamm Hautweichteildefekte oder Konturstörungen auftreten. Die Behandlung solcher Defekte erfolgt je nach Ausmaß und Beeinträchtigung konservativ oder operativ.
Therapiespektrum
Kleinere, oberflächliche Defekte werden in der Regel mit nicht-operativen Verfahren, Hautverpflanzungen oder Fetttransfers und -unterspritzungen versorgt.
Tiefere Defekte lassen sich durch Gewebeverpflanzungen schließen: Körpereigenes Hautweichteil- und Muskelgewebe wird dafür entweder lokal eingeschwenkt oder mittels mikrochirurgischer Techniken verpflanzt.
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…