Rehabilitation
Die BG Kliniken helfen im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Heilbehandlung, Patienten wieder ins Leben und wenn möglich in den Beruf zurückzuführen. Das Erfolgsrezept der BG Kliniken ist eine integrierte Rehabilitation, die direkt nach der Akutversorgung einsetzt und Patienten in allen Behandlungsphasen begleitet.
Dabei kommen je nach Bedarf verschiedene Reha-Verfahren in Frage: Die Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) zum Beispiel schließt sich im Regelfall direkt an die Akutversorgung an.
Eine Komplexe Stationäre Rehabilitation (KSR) wird überwiegend bei komplizierten Verläufen, Mehrfachverletzungen oder schweren Brand- und Handverletzungen eingesetzt und umfasst eine erweiterte Diagnostik und psychologische Beratung.
Die Tätigkeitsorientierte Rehabilitation (TOR) wiederum fokussiert darauf, die Patienten wieder zur Ausübung ihres Berufes zu befähigen.
Und zur Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) schließlich kommen Patienten bei Bedarf auch nach der Entlassung stundenweise in eine unserer Kliniken.
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Leben wie vor dem Unfall – mit einer individuellen Exoprothese
Es war Winter, als Claudia Stiefel (46 Jahre) ihr rechtes Bein bei einem Unfall verlor. Sie war…