1
Frau nimmt am Laptop an einer Videokonferenz teil

BG Update: Online-Fortbildungen für Mitarbeitende der Unfall­versicherungs­träger

In der digitalen Fortbildungsreihe beleuchten Fachexpertinnen und -experten der BG Kliniken jeden Monat praxisrelevante Themen aus dem Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung.

An unseren Standorten begrüßen wir Sie regelmäßig zu ziel­gruppen­spezifischen Fortbildungs­veranstaltungen. Aufgrund knapper zeitlicher Ressourcen im Alltag besteht zusätzlich Bedarf an Online-Fortbildungen. Das digitale Format „BG Update“ wird seit 2024 erfolgreich standort­übergreifend angeboten. Auf Basis der positiven Erfahrungen und Ihrer Themen­wünsche entwickeln  wir das Fortbildungs­programm stetig für Sie weiter.

Online-Schulungsangebot

Das Format richtet sich insbesondere an die Sachbearbeitung und das Reha-Management. Alle Fortbildungen sind offen für Mitarbeitende der Unfallversicherungsträger bundesweit. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung; es werden wichtige Schnittstellen in der Zusammenarbeit aufgezeigt.

Impulse aus der Praxis

Unter Leitung verschiedener Fachabteilungen stellen wir Ihnen aktuelle Praxisthemen aus den Bereichen Akutversorgung, Rehabilitation und Berufskrankheiten vor. Zeit für gemeinsame Diskussionen und für Ihre Fragen ist ebenfalls eingeplant. Beim „BG Update“ erhalten Sie zielgerichtete Impulse für die tägliche Zusammenarbeit mit den BG Kliniken. Selbstverständlich bieten wir unsere regionalen Präsenzveranstaltungen auch weiterhin für Sie an. Unsere Online-Fortbildungen ergänzen somit das Weiterbildungsangebot der BG Kliniken.

So nehmen Sie teil

In der Regel am letzten Donnerstag eines Monats von 15 bis 16 Uhr via Microsoft Teams:

  • Einmalige Anmeldung per E-Mail an bg-update@bg-kliniken.de
  • Erhalt der Terminserie für alle Veranstaltungen in 2025/2026 inklusive Einwahldaten zum Abspeichern und ggf. Weiterleiten
  • Teilnahme an den gewünschten Terminen entweder über die MS Teams App oder im Browser

Hinweis: Aus technischen Gründen ist für alle Interessierten der erneute Download einer neuen Terminserie auch für 2026 nötig!

Nächste Termine 2025

20.11.2025:    
Zusammenhangsfragen in der Begutachtung
Referenten: Dr. Eyfferth (BG Unfallklinik Frankfurt), Dr. Fülling (BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum)

11.12.2025:    
Digitale Therapieangebote
Referent: Dr. Riepenhof (BG Klinikum Hamburg)

Jahresplanung „BG Update“ 2026

29.01.2026:
Plastische Chirurgie in der Unfallmedizin 
Referent: Prof. Hirche (BG Unfallklinik Frankfurt)

26.02.2026:    
Leistungsspektrum der BG Klinik Bad Reichenhall          
Referenten: Dr. Stegbauer, Dr. Gropper (BG Klinik Bad Reichenhall)

26.03.2026: 
Einsatz von KI in der Radiologie
Referentin: Dr. Gölz (BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin)

23.04.2026:  
HNO-Rehabilitation mit Schwerpunkt Tinnitus und Gleichgewichtsstörung
Referenten: Dr. Mittmann, Dr. Borck (BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin)

28.05.2026:    
Sehnenverletzungen
Referent: Dr. Brinkmann (BG Klinikum Duisburg)

25.06.2026:  
Angebot in St. Peter-Ording 
Referent: Hr. Moriße (BG Nordsee Reha-Klinik St. Peter Ording)

30.07.2026:     
Peer-Beratung in den BG Kliniken
Referenten: Dr. Pouralikhan (BG Klinik Ludwigshafen, Dr. Beirau (BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin), Fr. Schulz (BG Klinikum 
 Bergmannstrost Halle)       

27.08.2026:   
Begutachtung von Zusammenhangsfragen: Vertiefung mit Schwerpunkt psychische Gesundheitsstörungen 
Referent: Dr. Ullmann (BG Klinikum Bergmannstrost Halle)

24.09.2026:      
Fahrtauglichkeit/ Fahreignung: Vertiefung mit Schwerpunkt Medikamente
Referentin: Dr. Fürst (BG Unfallklinik Murnau)

29.10.2026:
Förderung von Sport / Zusammenarbeit mit dem Dt. Rollstuhl-Sportverband
Referent: Dr. Fülling (BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum)

26.11.2026:
Stromverletzungen
Referentin: Prof. Rein (BG Klinikum Hamburg)

17.12.2026:
Alternative Heilmethoden
Referent: Dr. Grundler (BG Klinik Tübingen)

Ergänzend können Sie gern weitere Themenwünsche oder Anregungen im Diskussionsteil der Veranstaltungen oder unter diesem Link (BG Update) einbringen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an: bg-update@bg-kliniken.de.