Entlassmanagement
Für einen nahtlosen Übertritt in die Anschlussversorgung: Das Entlassmanagement in den BG Kliniken unterstützt Patienten bei ihrem Übergang aus dem stationären Klinikaufenthalt in die ambulante Nachsorge.
Bereits während des Aufenthalts werden gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen individuelle Bedürfnisse und notwendige Veränderungen nach der Entlassung erfasst. Die sich hieraus ergebenden Maßnahmen werden schon während des stationären Aufenthaltes in die Wege geleitet.
Am Tag der Entlassung werden dem Patienten mit dem Entlassplan alle notwendigen Unterlagen wie Überweisungen, Empfehlungen für die ambulante Nachbehandlung und mitgebrachte Krankenunterlagen ausgehändigt.
Ziel des Entlassmanagements ist es, für die Patienten einen möglichst reibungslosen Übergang vom Krankenhaus zurück in ihren Alltag zu organisieren.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…