Brustvergrößerung (Mammaaugmentation)
Die Brust hat als weibliches Geschlechtsmerkmal eine große Bedeutung für das psychische Wohlbefinden und Selbstwertgefühl der Frau. Zu kleine oder asymmetrische Brüste lassen sich nicht mit Cremes, Massagen oder durch Apparate, sondern nur operativ dauerhaft vergrößern. Moderne Techniken und Implantat-Platzierungen ermöglichen es, die Stillfähigkeit zu erhalten.
Methoden der Brustvergrößerung
Körpereigenes Fettgewebe
Fett von Problemzonen lässt sich per Absaugung an anderer Stelle entnehmen und in die Brust injizieren (Lipofilling). Hier werden bei größeren Volumina mehrere Eingriffe benötigt, jedoch können sehr schöne und natürliche Ergebnisse erzielt werden.
Hier erfahren Sie mehr über Lipofilling zur Brustvergrößerung.
Implantate
Eine einfache und risikoarme Methode zur Brustvergrößerung ist das Einsetzen von Implantaten. In den BG Kliniken verwenden wir nur qualitativ hochwertige Implantate namhafter Hersteller mit kohäsiven Gelen. Die Hersteller der Implantate garantieren eine lebenslange Haltbarkeit.
Ablauf
Für eine Brustvergrößerung ist immer ein chirurgischer Eingriff unter Vollnarkose mit einer Dauer von ein bis zwei Stunden notwendig.
Unter Umständen müssen im Rahmen des Eingriffs kleine Schläuche (Drainagen) eingebracht werden, die am Tag nach der Operation entfernt werden. Nach der Brustvergrößerung sollten Sport und körperliche Anstrengungen für sechs Wochen vermieden und ein festsitzender BH (Kompressions-BH) getragen werden.
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…