Hautweichteildefekte
Nach Unfällen, Entzündungen, Tumor-Operationen oder Bestrahlung können am Körperstamm Hautweichteildefekte oder Konturstörungen auftreten. Die Behandlung solcher Defekte erfolgt je nach Ausmaß und Beeinträchtigung konservativ oder operativ.
Therapiespektrum
Kleinere, oberflächliche Defekte werden in der Regel mit nicht-operativen Verfahren, Hautverpflanzungen oder Fetttransfers und -unterspritzungen versorgt.
Tiefere Defekte lassen sich durch Gewebeverpflanzungen schließen: Körpereigenes Hautweichteil- und Muskelgewebe wird dafür entweder lokal eingeschwenkt oder mittels mikrochirurgischer Techniken verpflanzt.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…