Hautweichteildefekte
Nach Unfällen, Entzündungen, Tumor-Operationen oder Bestrahlung können am Körperstamm Hautweichteildefekte oder Konturstörungen auftreten. Die Behandlung solcher Defekte erfolgt je nach Ausmaß und Beeinträchtigung konservativ oder operativ.
Therapiespektrum
Kleinere, oberflächliche Defekte werden in der Regel mit nicht-operativen Verfahren, Hautverpflanzungen oder Fetttransfers und -unterspritzungen versorgt.
Tiefere Defekte lassen sich durch Gewebeverpflanzungen schließen: Körpereigenes Hautweichteil- und Muskelgewebe wird dafür entweder lokal eingeschwenkt oder mittels mikrochirurgischer Techniken verpflanzt.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…