Korrekturosteotomie
Eine Korrekturosteotomie ist eine operative Behandlungsmöglichkeit von einseitigem Gelenkverschleiß (Arthrose), wie er in der Regel bei X- oder O-Beinen vorkommen kann.
Dabei kommt es durch die Fehlstellung zu einem vermehrten Verschleiß des Kniegelenkes auf der Innen,- oder Außenseite. Durch eine Osteotomie wird das Bein begradigt und es kommt wieder zu einer normalen Belastung des Knorpels.
Das Verfahren führt in der Hand eines spezialisierten Chirurgen oder einer Chirurgin zu einem hohen Maß an guten und sehr guten klinischen Ergebnissen (mehr als 90 % nach 1 Jahr). Die meisten Patientinnen und Patienten erreichen 6 Monate postoperativ wieder dasjenige Sportniveau, welches sie vor Einsetzen der Hauptbeschwerden hatten. Auch langfristig werden mit Korrekturosteotomien gute Ergebnisse erzielt.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…