Schmerzmedizin
Die Schmerzmedizin befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Schmerzen insbesondere bei speziellen Schmerzerkrankungen.
Bei akuten Schmerzen gewährleisten in den BG Kliniken pflegerische und ärztliche Schmerzspezialisten in enger Zusammenarbeit mit Anästhesisten und Chirurgen die bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Bei chronischen Schmerzen über einen längeren Zeitraum dagegen ist die Schmerzmedizin integrativer Bestandteil der mehrstufigen Schmerzrehabilitation in den BG Kliniken. Darüber hinaus kommt Schmerzmedizin begleitend zum Einsatz bei klassischen Rehaverfahren und im Gutachtenverfahren nach Arbeits- und Wegeunfällen. Alle unsere Schmerzmediziner verfügen über eine Zusatzausbildung in spezieller Schmerztherapie und psychosomatischer Grundversorgung.
Hauptmerkmale unserer Schmerzmedizin sind eine interdisziplinäre Diagnostik und eine hochspezialisierte Behandlung mit örtlichen oder nichtmedikamentösen Verfahren sowie der Einsatz komplementärer Therapieformen wie Akupunktur, Blutegeltherapie, manueller Therapie oder Osteopathie. Dabei erfolgt die Schmerztherapie sowohl ambulant als auch stationär im Rahmen der sogenannten erweiterten multimodalen Schmerztherapie (eMST), die wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Rehamedizinern sowie Psycho-, Physio- und Ergotherapeuten durchführen.
Darüber hinaus bieten die BG Kliniken ihren Patienten auch Spezialsprechstunden wie die interdisziplinäre CRPS-Sprechstunde (komplexes regionales Schmerzsyndrom) und weitere Diagnoseverfahren an.
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…