Endokrinologie
Die Endokrinologie befasst sich mit Erkrankungen und Störungen des Hormonsystems. Zu den hormonbildenden Organen gehören beispielsweise die Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen, die Nebennieren, die Geschlechtsorgane, die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Endokrine Funktionsstörungen sind eigenständige Erkrankungen, können aber auch gehäuft nach Schädel-Hirn- und Mehrfachverletzungen oder bei Verletzungen des Rückenmarks, der Weichteile und infizierten Verletzungen auftreten. Die meisten endokrinen Funktionsstörungen sind vor allem für schwerverletzte Unfallopfer sehr gefährlich und müssen schnellstmöglich erkannt und behandelt werden. Die Endokrinologie bietet dafür die nötigen Diagnose- und Therapieverfahren an.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…