Evaluation der arbeitsbezogenen funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
Die Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) ist ein zweitägiges Testverfahren zur Beurteilung der individuellen Leistungsfähigkeit. Anhand von bis zu 29 standardisierten Leistungstests lassen sich Belastbarkeit und damit Arbeitsfähigkeit beurteilen.
Unter der Leitung von Therapeuten absolvieren die Patienten verschiedene Arbeitssimulationen mit den Schwerpunkten:
- Kraft / Last hantieren
- Haltung / Beweglichkeit
- Fortbewegung
- länger dauernde Haltung
- Handkoordination
Ziel dieser EFL-Tests ist eine realistische Beurteilung der körperlichen Fähigkeiten und Defizite in Bezug auf Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmöglichkeiten. Durch die detaillierte Erfassung lassen sich berufliche Wiedereingliederung und / oder Rehabilitation planen.
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Betroffene unterstützen Betroffene: Mit Peer Counseling Mut machen
Durch die Wucht des Aufpralls bricht sein sechster Halswirbel. Der damals 23-jährige Student wird…