JWSL-Abschlussveranstaltung: Gewinnerinnen und Gewinner in der BG Klinik Tübingen ausgezeichnet
Infos zur Pressemitteilung
18.07.2025Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat in einer feierlichen Veranstaltung an der BG Klinik Tübingen die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs des Präventionsprogramms Jugend will sich-er-leben (JWSL) aus Baden-Württemberg geehrt. Ausgezeichnet wurden engagierte Berufsschulklassen, Schülerinnen und Schüler sowie berufsbildende Schulen, die sich kreativ mit dem Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auseinandergesetzt haben.
Unter dem Motto „Prävention und Rehabilitation – Muskel-Skelett-Belastungen“ lag der Fokus in diesem Jahr auf einem der größten Gesundheitsrisiken im Berufsalltag: Fast 20 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen. zurückzuführen. Ziel des JWSL-Programms ist es, junge Menschen frühzeitig für diesen Themenkomplex zu sensibilisieren und konkrete Präventionsstrategien zu vermitteln.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Tina Histing, Ärztliche Direktorin der BG Klinik Tübingen, und Frank Joho, Koordinator Prävention beim Landesverband Südwest DGUV, folgte ein Fachvortrag von Stefan Grundler, Abteilungsleiter für BG-Rehabilitation und Heilverfahrenssteuerung. Er beleuchtete die medizinische Sicht auf Muskel-Skelett-Belastungen und gab wertvolle Tipps zu Arbeitsschutz, Prävention sowie körpergerechtem Arbeiten.
Im Anschluss fand die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“ statt. Die Beiträge reichten von Plakaten über Comics bis hin zu Videoclips. Insgesamt nahmen rund 120 Personen an der Veranstaltung teil, und es wurden 12.000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Mit dem Programm Jugend will sich-er-leben trägt die DGUV dazu bei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachhaltig in der Ausbildung zu verankern und den Grundstein für ein gesundes Berufsleben zu legen.