Schmerzmedizin

Schmerz­medizin

Akute oder chronische Schmerzen managen: Die Schmerzmediziner am BG Klinikum Bergmannstrost Halle entwickeln für jeden Patienten eine individuelle Schmerztherapie, etwa bei anhaltenden Schmerzen nach einem Arbeitsunfall.

Ihr Ansprechpartner

Hermann Wrigge

Dr. med.

Hermann Wrigge

Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
0345 132 - 74 350345 132 - 71 16E-Mail
Termine

Schmerztherapie nach Arbeitsunfall oder bei Berufserkrankung

Zur differenzierten Therapie chronischer Schmerzen nach einem Arbeitsunfall oder infolge einer Berufserkrankung steht im Bergmannstrost eine spezielle Ambulanz und eine Schmerzstation mit zehn Betten zur Verfügung. Dort betreut ein interdisziplinäres Team aus Schmerzmedizinern, Psychologen, Pflegekräften (Pain Nurses), Physio- und Ergotherapeuten die chronisch Schmerzkranken.

Interdisziplinäres Schmerzassessment

Bei Schmerzpatientinnen und -patienten liegen nicht selten unklare Bewertungen von verschiedenen medizinischen und psychologischen Fachdisziplinen vor. Das Schmerzassesment ermöglicht eine gemeinsame, interdisziplinäre Diagnostik, um zu einer fundierten Diagnose zu gelangen, auf deren Basis die weitere Behandlung geplant werden kann. Das Schmerzassessment kann ambulant (AIS) oder stationär (SIS) erfolgen. 

Individuelle, multimodale Schmerztherapie

Basierend auf der exakten Diagnose entwickeln wir einen individuellen Therapieplan zur Schmerzbehandlung, der auch psychische, soziale und somatische Aspekte berücksichtigt. Bei unserem multimodalen Ansatz kommen – neben medikamentöser und interventioneller Therapie – auch Alternativverfahren wie Akupunktur, Qigong und Meditation zur Anwendung. Zudem bieten wir interdisziplinäre Spezialsprechtage an, etwa den „CRPS-Sprechtag“ für Patienten mit dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom.

Eine erfolgreiche Schmerztherapie ist Voraussetzung für die Wiedereingliederung in das soziale und familiäre Umfeld sowie das Berufsleben. Dafür ist die Kooperation aller Fachdisziplinen und eine enge vertrauensvolle Mitarbeit des Patienten erforderlich.

Aktuell steht das Angebot zur Behandlung chronischer Schmerzen nur Patienten der gesetzlichen Unfallversicherung offen.


Die Schmerzmedizin ist Teil unserer Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie.

Anästhesie
Intensivmedizin
Notfallmedizin

Unser Team

  1. Hermann Wrigge

    Prof. Dr. med.

    Hermann Wrigge

    Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie

    Kontakt
  2. Britt Kalina

    Dr. med.

    Britt Kalina

    Oberärztin

    Kontakt
  3. Katja Brandt

    Katja Brandt

    Stationsleitung Schmerzzentrum

    Kontakt
Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber