
Psychotraumatologie
Unbehandelte seelische Verletzungen können langfristige psychische Erkrankungen und körperliche Heilungsverzögerungen verursachen. In unserer Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie helfen wir, solche Folgeerkrankungen zu vermeiden – insbesondere nach schweren Unfällen, lebensbedrohlichen Ereignissen oder Gewalterfahrungen.
Unser Team
Dipl.-Psych. Dr. rer. nat.
Petra Kriependorf
Leitende Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Dipl.-Psych., Traumatherapeutin, Fachbereichsleitung Psychotraumatologische Ambulanz
KontaktLisa Stahlkopf
Stellv. Ltd., Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Traumatherapeutin, Psychologische Fachbereichsleitung Akutstationen
KontaktEva Lansing
Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Psychologische Fachbereichsleitung Rehabilitation
KontaktSamira Abd El Quader
Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Psychologische Fachbereichsleitung Neurologie
KontaktM. Sc. Psych.
Daniela van Wickeren
Psych. Psychotherapeutin, Dipl.-Psych., Psychologische Fachbereichsleitung Schmerzmedizin
Kontakt
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Mit der Transplantation einer Zehe ermöglichte die Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt einem jungen Patienten die Rückkehr in den Beruf.