1

Psycho­trauma­tologie

Unbehandelte seelische Verletzungen können langfristige psychische Erkrankungen und körperliche Heilungsverzögerungen verursachen. In unserer Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie helfen wir, solche Folgeerkrankungen zu vermeiden – insbesondere nach schweren Unfällen, lebensbedrohlichen Ereignissen oder Gewalterfahrungen.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Psych. Dr. rer. nat.

Petra Kriependorf

Leitende Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Sektion Psychotraumatologie, spezielle Traumatherapeutin
0203 7688-27330203 7688-443151E-Mail
Termine

Unser erfahrenes Team unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Verarbeitung psychischer und körperlicher Belastungen in solchen Situationen – sowohl stationär als auch ambulant. 

Psychologische Unterstützung während des stationären Aufenthalts

Nach einem schweren Unfall muss sich nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche auf die veränderten Lebensumstände einstellen. Unsere Psychologinnen und Psychologen begleiten Patientinnen und Patienten während des Klinikaufenthalts therapeutisch.

Wir bieten:

  • eine fundierte psychologische Diagnostik
  • individuelle psychotherapeutische Begleitung – vom einmaligen Krisengespräch bis zur regelmäßigen Therapie
  • bei Bedarf eine frühzeitige Einleitung einer weiterführenden Behandlung

Unser psychologischer Konsildienst ist auf folgenden Stationen verfügbar:

  • Chirurgische Akutstationen
  • Stationen für Rückenmarksverletzungen (RMV)
  • Orthopädische Rehabilitation
  • Neurologische Rehabilitation
  • Schmerzmedizinische Rehabilitation
  • Neuropsychologie

Ambulante Psychotherapie in der Psychotraumatologischen Ambulanz

In unserer Ambulanz unterstützen wir Menschen psychotherapeutisch nach Arbeits- und Wegeunfällen oder nach Gewalterfahrungen (z. B. im Rahmen des sozialen Entschädigungsrechts). Kostenträger sind die Unfallkassen und der Landschaftsverband Rheinland (LVR).

Ablauf der Behandlung:

  • Wöchentliche Therapiesitzungen
  • Beginn mit mindestens fünf probatorischen Sitzungen zur Klärung von Ursachen und Behandlungszielen
  • Flexible Anpassung und Verlängerung der Therapie je nach Bedarf

Wir behandeln schwerpunktmäßig:

  • Akute Belastungsreaktionen
  • Anpassungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Somatoforme Störungen

Weitere Leistungen unseres fachpsychologischen Teams:

  • Psychologische Gutachten
  • Heilverlaufskontrollen
  • Post-Covid-Checks
  • Neuropsychologische Untersuchungen („Neurochecks“)

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da.

Unser Team

  1. Dr. med.

    Susann Seddigh

    Chefärztin der Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie

    Kontakt
  2. Dipl.-Psych. Dr. rer. nat.

    Petra Kriependorf

    Leitende Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Dipl.-Psych., Traumatherapeutin, Fachbereichsleitung Psychotraumatologische Ambulanz

    Kontakt
  3. Lisa Stahlkopf

    Stellv. Ltd., Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Traumatherapeutin, Psychologische Fachbereichsleitung Akutstationen

    Kontakt
  4. Eva Lansing

    Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Psychologische Fachbereichsleitung Rehabilitation

    Kontakt
  5. Samira Abd El Quader

    Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie, Psychologische Fachbereichsleitung Neurologie

    Kontakt
  6. M. Sc. Psych.

    Daniela van Wickeren

    Psych. Psychotherapeutin, Dipl.-Psych., Psychologische Fachbereichsleitung Schmerzmedizin

    Kontakt
  7. Laura Janßen

    Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  8. Simone Keplin

    Psych. Psychotherapeutin, Dipl.-Psych.

    Kontakt
  9. Michel Eckhardt

    Psych. Psychotherapeut, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  10. Annika Rips

    Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  11. Anna Röttinger

    Psych. Psychotherapeutin, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  12. Laura Bremer

    Psychologin in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  13. Angelina Kremer

    Psychologin in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  14. Lea Krugmann

    Psychologin in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  15. Alena Salynskaya

    Psychologin in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  16. Julia Tineghe

    Psychologin in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  17. Dr.

    Felix Würtz

    Psychologe in Ausbildung, M.Sc. in Psychologie

    Kontakt
  18. Nina Gottschalk

    Bachelor in Psychologie

    Kontakt
  19. Carmen Delgado Masian

    Sekretärin Oberärzte und Psychologen

    Kontakt
  20. Aygül Gürbüz

    Sekretärin Psychologinnen und Psychologen

    Kontakt

Patientinnen-/Patienteninformation

Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber