Evaluation der arbeitsbezogenen funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
Die Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) ist ein zweitägiges Testverfahren zur Beurteilung der individuellen Leistungsfähigkeit. Anhand von bis zu 29 standardisierten Leistungstests lassen sich Belastbarkeit und damit Arbeitsfähigkeit beurteilen.
Unter der Leitung von Therapeuten absolvieren die Patienten verschiedene Arbeitssimulationen mit den Schwerpunkten:
- Kraft / Last hantieren
- Haltung / Beweglichkeit
- Fortbewegung
- länger dauernde Haltung
- Handkoordination
Ziel dieser EFL-Tests ist eine realistische Beurteilung der körperlichen Fähigkeiten und Defizite in Bezug auf Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmöglichkeiten. Durch die detaillierte Erfassung lassen sich berufliche Wiedereingliederung und / oder Rehabilitation planen.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…