Fettabsaugung (Liposuktion)
Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine der häufigsten Operationen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Wir bieten Liposuktionen in allen Körperregionen an. Hauptindikation ist die Behandlung von Problemzonen und sportresistenten Fettansammlungen. Außerdem formen wir Gewebe im Rahmen anderer rekonstruktiver Operationen.
Fettabsaugung mit Tumeszenz-Lokalanästhesie und Wasserstrahlmethode
In den BG Kliniken führen wir Fettabsaugungen unter Tumeszenz-Lokalbetäubung und mit Wasserstrahltechnik durch. Der Eingriff ist dadurch schonender und es wird nicht unbedingt eine Vollnarkose benötigt. Für die Fettabsaugung größerer Areale oder in besonderen Regionen bieten wir neben dem Dämmerschlaf aber auch eine Vollnarkose an.
Bei Eingriffen am Körperstamm sowie den Extremitäten ist das Tragen entsprechender Kompressionskleidung empfehlenswert.
Wichtig ist neben einer guten Vorbereitung (wie Untersuchung zum Ausschluss eines Bauchwandbruches) die konsequente Nachbehandlung mittels Kompressionskleidung. Die Hautschnitte hinterlassen kleine Narben, die im Laufe der Zeit verblassen und kaum noch erkennbar sind.
Unmittelbar nach der Fettabsaugung ist mit leichten Schmerzen und mit Blutergüssen zu rechnen. Beides bildet sich innerhalb einiger Tage bis Wochen zurück. Schwellungen der betroffenen Areale sind normal. Diese verschwinden innerhalb von drei bis sechs Monaten nach der Liposuktion. Das endgültige Ergebnis der Fettabsaugung zeigt sich nach sechs bis neun Monaten.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…