Septische Chirurgie
Infektionen des Bewegungsapparats können nach einem chirurgischen Eingriff, durch gestreute Infektionen oder nach Verletzungen auftreten. Sie sind oft schwer zu diagnostizieren, können aber schwere Folgen nach sich ziehen.
Als Kompetenzzentren behandeln wir in den Abteilungen für Septische Chirurgie der BG Kliniken zahlreiche akute und chronische Knochen- und Gelenkinfektionen sowie Infektionen bei einliegenden Kunstgelenken und deren Folgezustände:
- Knocheninfektion (Osteitis, Osteomyelitis)
- Gelenkinfektionen
- implantatassoziierte Infektionen
- akute septisch-chirurgische Erkrankungen
- Infektionen des Bandscheibenraumes und der angrenzenden Wirbel (Spondylodiszitis)
- Infektionen bei einliegenden Gelenkendoprothesen (Gelenkersatz)
- Hautweichteilinfekte und -defekte
- Knochendefekte
- Gelenkkontrakturen (Gelenksteife)
- Beinlängenunterschiede wie Verkürzung oder Achsfehlstellungen
Zum ganzheitlichen Konzept gehört auch die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln. Die Behandlung multiresistenter Erreger erfolgt in eigens dafür vorgehaltenen Behandlungsräumen.
Erfahrung und hohe medizinische Expertise
Diagnostik und Behandlung erfolgen in den Abteilungen für Septische Chirurgie interdisziplinär: Neben der Plastischen-, Gefäß- und Neurochirurgie sind die Fachbereiche Mikrobiologie, Radiologie, Innere Medizin, Schmerztherapie, Innere Medizin, Hygiene und Physio- und Ergotherapie sowie Psychotherapie beteiligt. Dies und die hohe medizinische Expertise begründen die Qualitätsführerschaft der Abteilungen für Septische Chirurgie.
Aus unserem Ratgeber
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…
Happy End nach 13 Jahren
Gerade mal 41 Jahre ist Andre Klawikowski alt, doch er hat schon eine lange Krankengeschichte…
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…