1
Zwei Männer bei einer Videokonferenz

Beirat für Digitalisierung: Strategisch steuern und koordinieren

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen gewinnt zunehmend an Dynamik. Die BG Kliniken stellen sich den Herausforderungen mit einer Vielzahl strategischer Projekte. Ein zentrales Gremium begleitet, koordiniert und steuert diese wichtigen Vorhaben: der Beirat für Digitalisierung. 

Die BG Kliniken haben sich dem Ziel des Sozial­gesetzbuches VII verpflichtet, Menschen nach einer Erkrankung oder einem Unfall „mit allen geeigneten Mitteln“ zurück ins Leben und wenn möglich zurück in den Beruf zu führen. Digitale Initiativen tragen entscheidend dazu bei, unsere Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen, Prozesse effizienter zu gestalten und das Personal von Routine­tätigkeiten zu entlasten.

Zentrales Gremium mit strategischer Verantwortung

Unser Paket an Maßnahmen und Projekten beruht auf einer breiten Bestands­aufnahme und richtet sich an der Konzern­strategie der BG Kliniken aus. Die Koordinierung und strategische Steuerung dieser Maßnahmen übernimmt der Beirat für Digitalisierung. Als zentrales Gremium auf Konzernebene berät er die Konzern­geschäfts­führung zu Digitalisierungs­investitionen, legt Prioritäten fest, bewertet Projekte hinsichtlich Mehrwerte, Effizienz­potenzialen und Umsetzbarkeit. Dabei achtet der Beirat auf eine klinik- und bereichs­übergreifende Zusammenarbeit und treibt die Einheitlichkeit von Systemen und Prozessen sowie Initiativen voran. Darüber hinaus achtet der Beirat darauf, dass die BG Kliniken die Anforderungen erfüllen, die sich unter anderem aus dem Krankenhauszukunftsgesetz ergeben. Ziel ist eine bessere Koordination von Konzern­projekten unter Beteiligung von Vertretern und Vertreterinnen der Klinik­standorte und gemeinsam nachhaltig Veränderung zu erwirken.

Berufsgruppenübergreifend auf­gestellt

Der Beirat für Digitalisierung setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung sowie der zentralen IT zusammen, um die Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungs­vorhaben aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln zu begleiten. So stellen wir sicher, dass verschiedene Berufs­gruppen und Standorte ihre Sicht auf die Digitalisierung und ihre jeweilige Expertise einbringen.