
Strukturierte Daten und Interoperabilität
Eine erfolgreiche und effiziente Patientenversorgung hängt zunehmend davon ab, wie schnell und sicher alle Beteiligten auf die wesentlichen Daten zugreifen können. Die BG Kliniken stellen sich dieser Herausforderung, indem sie ihre Daten strukturieren. Außerdem gestalten wir unsere Systeme interoperabel, um einen flüssigen Datentransfer zu gewährleisten.
Vorgehensweise

„Mithilfe interoperabel arbeitender Systeme legen wir die Basis digitalisierter Behandlungsprozesse. Unser Ziel: Wir wollen den Datenschatz der BG Kliniken heben und nutzen.“
Chief Data Officer
Bausteine einer digitalen Infrastruktur
Hinter unserem klinikübergreifenden Digitalisierungsvorhaben stehen etliche einzelne Projekte. Zusammen schaffen sie die Voraussetzung dafür, die digitale Transformation im Krankenhaus erfolgreich voranzutreiben.
Interoperabilität statt Daten-Silos
Klinische Daten in die passende Form zu bringen, ist der erste Schritt. Der zweite besteht darin, sie für alle verfügbar zu machen, die sich an der Behandlung eines Menschen beteiligen. Zu diesem Zweck werden wir die Interoperabilität unserer IT-Systeme und Softwarekomponenten erhöhen.
Schwerpunkte
Im Krankenhaus verwenden wir sogenannte führende Systeme. Dazu zählen das Krankenhausinformationssystem (KIS), das Laborinformationssystem (LIS) und das Radiologieinformationssystem (RIS). Um sie interoperabel zu gestalten, brauchen wir intelligente Schnittstellen mit standardisierten Datenformaten.