

Forschung
Mit allen geeigneten Mitteln das bestmögliche Ergebnis erzielen. Das ist unser gesetzlicher Auftrag, dem wir auch in der Forschung verpflichtet sind.
Laufende Forschungsprojekte
Im BG Klinikum Duisburg laufen aktuell zahlreiche Forschungsprojekte. Einen Überblick über die wichtigsten Studienthemen gibt die folgende Übersicht:
- FR 304 - Interaktiver Rehabilitationshandschuh – gefördert durch die DGUV Forschungsförderung
- Postoperative Kniefunktion nach vorderer Kreuzbandersatzplastik mittels Hamstringsehnen-Plastik mit und ohne Leitungsanästhesie des N. femoralis – eine prospektive klinische Studie mit historischem Vergleichskollektiv
- HANDI „HANdrehabilitation für das DIgitale Zeitalter“
- FR 251 - Klinische Prüfung der Nachbehandlung der vorderen Kreuzbandplastik mittels Hamstringsehen-Plastik mit und ohne Orthese – gefördert durch die DGUV Forschungsförderung (Rekrutierung abgeschlossen)
- Postoperative Analgesie nach Implantation von Knie-Totalendoprothesen bei posttraumatischer Gonarthrose – patient-controlled intravenous analgesia (PCIA) versus Nervus femoralis/ischiadicus Katheter (NFK/NIK) versus intraartikulärer Katheter (IAK) - (Rekrutierung abgeschlossen)
- Outcome nach offenem oder arthroskopischem Broström Gould bei Patienten mit symptomatischer Außenbandinstabilität am Sprunggelenk - (Rekrutierung abgeschlossen)
- FR280 - Systematische Untersuchung und Vergleich von Diagnostikverfahren bei Osteosynthesematerial-assoziierten Infekten und Infekt-Pseudarthrosen in der Unfallchirurgie - gefördert durch die DGUV Forschungsförderung (Rekrutierung läuft)
- Entwicklung eines Gamificationmoduls zum Erhalt kognitiver & sensomotorischer Funktionen bei MCI – go4cognition – gefördert durch Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE – LeitmarktAgentur.NRW)
- Einfluss einer reduzierten visuellen Wahrnehmung mittels Strobo-Brille auf die neuromuskuläre Kontrolle im Sprung- und Richtungswechselsprintverhalten bei Amateur- und Profi-Spielsportlern
- Retrospektive Datenbankanalyse und Follow-up nach Verletzung des lateralen Bandapparates am oberen Sprunggelenk – OSGAR-1
- Arbeitsfähigkeitsbezogenes Outcome nach operativer Versorgung von perilunären Luxationen und Luxationsfrakturen
Zudem nimmt das BG Klinikum Duisburg als Studienzentrum an diversen multizentrischen Forschungsvorhaben teil.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Ob Tennis, Fußball oder Pilates – in vielen Unternehmen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Sport zu treiben. In der Regel sind sie dabei durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert.Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
„Gleich wieder voll mitzutrainieren ist falsch“, warnt Dr. Helge Riepenhof. Er leitet die Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg und war Teamarzt des Fußballclubs AS Rom.