

Leistungsdiagnostik
Gesunde Leistung ist unser Ziel: Das Athletikum Rhein Ruhr ist ein hochmodernes Motoriklabor zur funktionellen Bewegungsanalyse und Diagnostik der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Diagnostikleistungen: Ausdauer
Die Ausdauerleistungsfähigkeit ist für Individual- und Mannschaftssportler eine wichtige Leistungsvoraussetzung.
Um den Aufbau dieser konditionellen Fähigkeit effizient und sicher zu unterstützen, bietet das Athletikum Rhein Ruhr zahlreiche diagnostische Möglichkeiten zur Steuerung des Ausdauertrainings. Auf der Grundlage der Testergebnisse lassen sich individualisierte Herzfrequenz- oder Geschwindigkeitsvorgaben zur Steuerung des Trainings bestimmen.
Diagnostikleistungen: Gesundheit
Sportanfänger, Wiedereinsteiger oder routinierte Ausdauerathleten sollten ihre Sportgesundheit regelmäßig überprüfen!
Wir bieten dieser Zielgruppe hierzu mehrere Möglichkeiten, vom einfachen kardiologischen Check bis hin zur Leistungsuntersuchung, welche auch spezifische Leistungsdiagnostiken und die sportwissenschaftliche Trainingsberatung beinhaltet.
Diagnostikleistungen: Springen und Sprinten
Sprung und Reaktivkraft sowie Sprintschnelligkeit sind wesentliche Leistungsvoraussetzung im Sport – insbesondere bei kraftvollen Antritten und Richtungswechseln im Fußball oder bei Sprüngen und Sprints in den leichtathletischen Disziplinen.
Das Athletikum Rhein Ruhr bietet deshalb spezielle Tests für Sportler jeder Leistungsklasse an: Sowohl in unserem modernen Motoriklabor als auch im Rahmen von Feldtestungen in komplexen Testbatterien lassen sich Sprung- und Sprintfähigkeit untersuchen und beurteilen.
Sportrehabilitation und Athletiktraining
Von der Operation über die Rehabilitation bis zur erfolgreichen Wiedereingliederung in den Sport stehen unseren Patienten und Sportlern das Team der Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin und das Athletikum Rhein Ruhr zur Seite.
Patienten und Sportler profitieren von der besonderen Expertise in der Behandlung von Knie-, Sprunggelenk- und Schulterverletzungen.
Athletiktraining: Power, Speed & Agility
Leistungssportler benötigen für ihren Sport spezifische Leistungsvoraussetzungen, die auch über das normale Training hinaus entwickelt werden sollten.
An die Sportpraxis angepasste Methoden zur Entwicklung der Kraft- und Schnelligkeitsentfaltung sowie das Training von Wahrnehmung und Handlungsschnelligkeit stehen im Athletiktraining im Vordergrund.
Unsere Partner
Unsere Kooperationspartner sind:
Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr
Landessportbund Nordrhein-Westfalen
MSV Duisburg
Fußballverein
KFC Uerdingen 05
Fußballverein
HC Wölfe Nordrhein
Handballverein
HSG Krefeld
Handballverein
Bildergalerie Athletikum Rhein Ruhr
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Sektion für Kindertraumatologie der BG Unfallklinik Murnau ist auf die Akutversorgung, Pflege und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Eine Patientin des BG Klinikums Duisburg mit Handprothese arbeitet wieder als OP-Schwester.Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Ob Tennis, Fußball oder Pilates – in vielen Unternehmen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Sport zu treiben. In der Regel sind sie dabei durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert.