27.10.2023
Herbert-Lauterbach-Preis 2023: Wissenschaftspreis für Hamburg und Murnau
Der mit 15.000 Euro dotierte Herbert-Lauterbach-Preis wird dieses Jahr an zwei Forschungsgruppen der BG Kliniken in Hamburg und Murnau verliehen.
02.10.2023
DRK eröffnet Rettungswache in Lohbrügge
Auf gute Nachbarschaft: Nach einer symbolischen Übergabe von Brot und Salz ist das DRK als Mieter einer neuen Rettungswache jetzt auf dem Gelände des BG Klinikums in Lohbrügge zu finden. Ab sofort wird an dem Standort ein DRK-Rettungswagen (RTW) wochentags von 8 bis 20 Uhr eingesetzt. Ab November folgt ein zweiter RTW
Zum ersten Kennenlernen trafen sich Geschäftsführung, medizinische Leitung sowie Klinikmitarbeitende des Rettungszentrums und der Notaufnahme mit dem DRK-Team vor Ort.07.09.2023
BG Klinikum Hamburg als integrationsfreundlicher Betrieb ausgezeichnet
Am 6. September wurde dem BG Klinikum Hamburg (BGKH) durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) die Auszeichnung zum „Integrationsfreundlichen Betrieb“ verliehen.
30.08.2023
50 Jahre Luftrettung und 55 Jahre BG Klinik Ludwigshafen
Fünf Jahrzehnte lebensrettende Hilfe aus der Luft
20.07.2023
16 Auszubildende bestehen Abschlussprüfung
16 frisch geprüfte Pflegefachkräfte konnten am 19. Juli im Hörsaal des BG Klinikums Hamburg ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
05.07.2023
Dr. Cornelius Grimme wird Chefarzt der Septischen Unfallchirurgie
Dr. Cornelius Grimme wurde zum Chefarzt der Abteilung für Septische Unfallchirurgie und Orthopädie am BG Klinikum Hamburg (BGKH) ernannt. Er bildet eine Doppelspitze mit Dr. Ulf-Joachim Gerlach.
03.07.2023
Rollstuhlbasketball-WM in Dubai: willkommen zurück, „Team Boberg“!
Rückblick auf die Rollstuhlbasketball-WM 2023 in Dubai: Nationalspielerin Anne Patzwald, die als Therapeutin in der Ergotherapie des BGKH arbeitet, im Gespräch zum Turnierverlauf, Chancen auf eine Paralympics-Teilnahme und die weiteren sportlichen Aktivitäten in diesem Jahr.
07.06.2023
Amputierten-Fußball im BGKH
Ein Fußballtraining der besonderen Art konnten Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende des BG Klinikums Hamburg am 1. Juni in der Sporttherapie der Klinik miterleben. Amputiertenfußball wird seit 2021 im Ligabetrieb gespielt - Neuinteressierte sind herzlich willkommen.
02.06.2023
Organspende: (lebens)wichtige Entscheidung – oft verpasste Chance
Eine Organspende rettet Leben, weiß die Transplantationsbeauftragte des BG Klinikums Hamburg Dr. med. Willenbrock. Am Tag der Organspende wird bundesweit auf die Bedeutung des Themas aufmerksam gemacht.
01.06.2023
Neueröffnung BG Rehazentrum HafenCity
Das Rehazentrum City des BG Klinikums Hamburg eröffnet am 1. Juni seine neuen Räumlichkeiten in der HafenCity.
02.05.2023
Zukunftstag 2023
Nach langer pandemiebedingter Pause konnte am 27. April wieder der Girls'and Boys'Day im BG Klinikum Hamburg veranstaltet werden.
01.05.2023
Personalwechsel: Reimertz koordiniert Bundeswehr-Kooperation, Münzberg übernimmt Geschäftsführung in Frankfurt
Dr. Christoph Reimertz ist seit 1. Mai 2023 neuer Koordinator für die Unternehmenskooperation der BG Kliniken mit den Bundeswehrkrankenhäusern in Deutschland. Seine bisherige Position als medizinischer Geschäftsführer der BG Unfallklinik Frankfurt übernimmt Prof. Dr. Matthias Münzberg, bislang Chefarzt für Rettungs- und Notfallmedizin an der BG Klinik Ludwigshafen.
26.04.2023
Tarifabschluss: Deutliche Entgeltsteigerungen für Ärzteschaft der BG Kliniken
In der fünften Verhandlungsrunde zwischen BG Kliniken und Marburger Bund ist es am 25. April 2023 zu einer Einigung gekommen: die Ärztinnen und Ärzte der BG Kliniken erhalten deutliche Entgeltsteigerungen sowie eine Einmalzahlung als Inflationsausgleich.
31.03.2023
Ausbau von Intensivtransporten
Medizinische Kooperation von BG Klinikum Hamburg, UKE und Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.
29.03.2023
Partnerschaft des HSV mit dem BG Klinikum Hamburg feiert 10-jähriges Jubiläum
Seit der Saison 2013/14 ist das BG Klinikum Hamburg Exklusivpartner der HSV-Rollstuhlbasketballer "BG Baskets".
29.03.2023
Tarifverhandlungen: BG Kliniken bieten über 10 Prozent, Marburger Bund blockt ab
Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund konnte am 28.03.2023 kein Ergebnis erzielt werden.
27.03.2023
Zertifiziert: Exzellente Hüftchirurgie am BGKH
PD Dr. med. Maximilian Hartel wurde von der Deutschen Hüftgesellschaft e.V. (DHG) als Hüftchirurg zertifiziert.
14.03.2023
Tarifverhandlungen: BG Kliniken legen neues Angebot vor
Im Rahmen des dritten Verhandlungstermins am 13. März 2023 hat die Arbeitgeberseite der Ärztegewerkschaft Marburger Bund ein neues Angebot unterbreitet und damit die gewerkschaftsseitig in der vergangenen Runde vorgetragenen Bedenken aufgegriffen.
28.02.2023
BG Unfallklinik Murnau erweitert Geschäftsführung
Dr. Fabian Hempel ist ab März 2023 neuer Geschäftsführer der BG Unfallklinik in Murnau.
21.02.2023
Status Quo: Post-Covid-Programm am BGKH
Dank des Post-Covid-Programms an den BG Kliniken haben Patientinnen und Patienten, die an den Folgen einer berufsbedingten COVID-19-Erkrankung leiden, eine Anlaufstelle zur zielgerichteten Beratung und Behandlung. Im BG Klinikum Hamburg konnten so bereits über 1.000 Betroffene behandelt werden.
15.02.2023
Schülerstation: Praxistest vor dem Examen
Vom 6.-17. Februar ist die Station 6A des BG Klinikums Hamburg in der Hand Auszubildender. Der Examensjahrgang der Berufsfachschule für Pflegefachkräfte darf im Rahmen des Projekts Schülerstation zwei Wochen lang selber eine komplette Station leiten.
14.02.2023
Call for Papers: Herbert-Lauterbach-Preis 2023
BG Kliniken öffnen diesjähriges Bewerbungsverfahren für Wissenschaftspreis
26.01.2023
"Sport ist immer in meinem Leben gewesen"
Zum 10-jährigen Jubiläum: Edina Müller im Interview über den Leistungssport und Beruf als Sporttherapeutin am BG Klinikum Hamburg.
26.01.2023
Tarifverhandlungen: Keine Einigung zwischen BG Kliniken und Marburger Bund
Die Tarifverhandlungen zwischen den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund blieben auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 26. Januar 2023 ohne Ergebnis.
06.01.2023
Stille Gefahr: Kohlenmonoxidvergiftung
Alternative Heizmethoden können leicht zum Gesundheitsrisiko werden. Eine Kohlenmonoxidvergiftung wird häufig zu spät bemerkt.
02.01.2023
Dank zum Jahreswechsel: Peter Tschentscher besucht BG Klinikum Hamburg
Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher (SPD), besuchte am 31. Dezember 2022 das BG Klinikum Hamburg.
15.12.2022
Neues Führungsduo am BG Klinikum Hamburg
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wird Rolf Keppeler zum neuen Geschäftsführer des BG Klinikums Hamburg (BGKH) bestellt. Der bereits amtierende Geschäftsführer, Dr. Harald Müller, übernimmt zeitgleich den Vorsitz der Geschäftsführung. Christian Dreißigacker scheidet aus der Geschäftsführung aus.
12.12.2022
Hospitation ukrainischer Ärzte in Boberg
40 ukrainische Ärztinnen und Ärzte hospitieren auf Initiative des Bundesgesundheitsministeriums in den Verbrennungszentren der BG Kliniken. Die erste Hospitation zweier Chirurgen aus Kiew erfolgte jetzt auch im BG Klinikum Hamburg (BGKH).
28.10.2022
Herbert-Lauterbach-Preis 2022: Doppelt ausgezeichnet
Der Herbert-Lauterbach-Preis der BG Kliniken wurde in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Arbeitsgruppen verliehen. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit neuen Möglichkeiten der Notfall-Computertomografie und der Herstellung von Operationsfähigkeit nach komplexen Brüchen.
26.09.2022
Hamburg: Schnelle Hilfe aus der Luft mit Rettungswinde
Ab dem 24.09.2022 startet der Probebetrieb Windenrettung des ADAC. Dafür wurde der am BGKH stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ mit einer speziellen Winde ausgestattet, die neue Möglichkeiten bei der Luftrettung bietet.
16.09.2022
Welttag der Patientensicherheit: sichere Medikation am BG Klinikum Hamburg
Zum diesjährigen Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2022 informiert das BG Klinikum Hamburg (BGKH) gemäß dem Motto „sichere Medikation“ über Maßnahmen zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS).
12.09.2022
Neuer Chefarzt der Radiologie am BG Klinikum
Dr. med. Frank Oliver Henes ist neuer Chefarzt der Radiologie am BG Klinikum Hamburg.
07.09.2022
BGKH durch Europäische Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert
Nach Abschluss eines umfassenden Zertifizierungsprozesses darf sich das BG Klinikum Hamburg (BGKH) als Surgical Spine Centre of Excellence ausweisen. Das BGKH ist erst das zweite Hamburger Krankenhaus, das dieses anerkannte Zertifikat erhält.
31.08.2022
EM-Gold für Edina Müller
Edina Müller wird in München Europameisterin im Parakanu über die 200 Meter-Distanz. Nach dem vierten Platz bei der WM ist die Freude über den Titel besonders groß.
16.08.2022
Querschnittgelähmt durch einen Badeunfall: Sascha Schrön will anderen Mut machen
Ein unbedachter Kopfsprung ins Wasser, das Ausrutschen am Beckenrand – Badeunfälle können für die Verunfallten dramatische Folgen haben. Etwa 4 Prozent der unfallbedingten Querschnittlähmungen entstehen jährlich durch Badeunfälle*. Auch Sascha Schrön ist seit einem Badeunfall 2008 querschnittgelähmt. Heute bietet er selbst anderen Betroffenen Hilfe und Unterstützung an.
11.08.2022
Neues Präventionsangebot: Hüftkolleg
Seit August 2022 bietet das BG Klinikum Hamburg ein Hüftkolleg zur Vorbeugung von Hüftgelenksarthrose an. Das Therapieprogramm wurde von der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten und Therapeutinnen und Therapeuten der BG Kliniken für Beschäftigte im Bau- und Handwerksgewerbe entwickelt.
26.07.2022
Nachwuchs in der Pflege: 19 Auszubildende bestehen ihr Examen
Ein weiterer Jahrgang der Berufsfachschule am BG Klinikum Hamburg (BGKH) hat erfolgreich seine Ausbildung absolviert. Insgesamt 19 glücklichen Absolventinnen und Absolventen konnten die Prüfenden am 21. Juli ihr Examen überreichen.
15.07.2022
Deutscher Judo-Bund e.V. und BG Klinikum Hamburg werden Kooperationspartner
Das BG Klinikum Hamburg ist seit Juli 2022 offizieller Kooperationspartner im Medizin-Netzwerk des Deutschen Judo-Bund e.V. (DJB) für die Versorgung verletzter Sportlerinnen und Sportler.
13.06.2022
Rollstuhlbasketball als inklusiver Schulsport
Das Forschungsprojekt RoBaTaS der Leuphana Universität Lüneburg erarbeitet Vermittlungskonzepte, um Rollstuhlsport an Regelschulen einzuführen. Im Rahmen des Projekts führt Peter Richarz, Verantwortlicher für den Bereich Sport und Inklusion am BG Klinikum Hamburg und Co-Trainer der BG Baskets, den Workshop "Einführung in den inklusiven Rollstuhlbasketballsport" mit Studierenden durch.
09.06.2022
FOCUS-Ärzteliste 2022: 32 Auszeichnungen für BG Kliniken
Insgesamt 32 Ärztinnen und Ärzte der BG Kliniken dürfen sich auch 2022 als TOP-Mediziner des Nachrichtenmagazins FOCUS bezeichnen.
07.06.2022
Podcast Hamburger Klinikhelden: Edina Müller gibt Einblicke in Beruf, Alltag und Profisport
Paralympionikin und Sporttherapeutin Edina Müller erzählt in der aktuellen Folge des Podcasts Hamburger Klinikhelden – der Podcast vom Hamburger Abendblatt mit dem Verband der freigemeinnützigen Krankenhäuser Hamburg, Die Freien – wie sich Beruf, Profisportkarriere und Familie miteinander vereinen lassen.
01.06.2022
Nach Behandlung im BG Klinikum: Morsal kann vorerst nach Hause
Im Mai 2021 konnte Morsal (10) dank des Teams der septischen Unfallchirurgie am BG Klinikum Hamburg das erste Mal in ihrem Leben richtig laufen. Die Behandlung des Mädchens aus Afghanistan wurde durch die Organisation Kinder brauchen uns e.V. organisiert. Ein Jahr später kann sie vorerst nach Hause zu ihrer Familie zurückkehren.
23.05.2022
Ein Tag, der bewegt: Mobilitätstag im BG Klinikum
Am 14. Mai fand im BG Klinikum Hamburg ein Mobilitätstag unter dem Motto „Ein Tag, der bewegt“ statt. Interessierte wurden zu Themen rund um die Mobilität mit Rollstuhl informiert und konnten verschiedene Sportarten erproben.
12.05.2022
Internationaler Tag der Pflege 2022
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Anlässlich des Aktionstages spricht Pflegedirektor Torsten Weiner über die Pflege im BG Klinikum Hamburg, die Akquise internationaler Fachkräfte und welche Faktoren das Klinikum zu einem attraktiven Arbeitgeber machen.
29.04.2022
27.04.2022
Edina Müller ist Hamburgs Sportlerin des Jahres
Edina Müller wurde erneut zu Hamburgs Sportlerin des Jahres gewählt. Damit wird sie für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt, die sie unter anderem bei den Paralympics in Tokio erbrachte. Im Para-Kanu erlangte Edina Müller über die 200-Meter-Distanz die Goldmedaille und stellte mit ihrer Zeit von 53,958 Sekunden sogar einen neuen Rekord auf. Die Ausnahmesportlerin ist neben ihrer sportlichen Karriere als Sporttherapeutin im BG Klinikum Hamburg tätig.
26.04.2022
BG Klinikum erhält Hamburger Gesundheitspreis
Bereits zum vierten Mal wurde das BG Klinikum Hamburg (BGKH) mit dem Hamburger Gesundheitspreis ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. verliehen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Thema „Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen“.
22.03.2022
BG Klinikum Hamburg als Offizielles Kniezentrum zertifiziert
Die Deutsche Kniegesellschaft e.V. hat das BG Klinikum Hamburg als Offizielles Kniezentrum zertifiziert.
15.03.2022
Ärzteliste: „Stern“ zeichnet 23 Mediziner der BG Kliniken aus
Das Wochenmagazin „Stern“ zählt 23 Mediziner der BG Kliniken zu Deutschlands besten Ärzten.
09.03.2022
Call for Papers: Herbert-Lauterbach-Preis 2022
Die BG Kliniken vergeben 2022 erneut den mit 15.000 Euro dotierten Herbert-Lauterbach-Preis für Forschungsvorhaben, die auf eine Verbesserung der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Unfallopfern und Menschen mit Berufskrankheiten abzielen.
07.03.2022
Mehr als Sprachtherapie: Logopädie im BG Klinikum
Bei der Logopädie denken viele Menschen an eine klassische Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen. In der klinischen Logopädie setzt die Arbeit der Therapeutinnen und Therapeuten jedoch viel früher an. Die Logopädinnen und Logopäden werden idealerweise bereits während oder kurz nach der Intensivbehandlungsphase mit einbezogen.
03.03.2022
Dank Zusammenarbeit mit Friedensdorf e.V.: Hilfe für Sharara am BG Klinikum
Dank des Teams der Septischen Unfallchirurgie am BG Klinikum Hamburg kann Sharara (10) heute wieder laufen. Als das Mädchen mit Hilfe der Organisation Friedensdorf e.V. 2019 zur Behandlung nach Deutschland kam, war ihr linker Unterschenkel stark entzündet und nicht belastbar.
28.02.2022
Rehazentrum City plant Umzug in die HafenCity
Das Rehazentrum City des BG Klinikums Hamburg plant zum Jahresbeginn 2023 einen Umzug in die HafenCity. Aktuell ist das Zentrum noch in der Innenstadt, nahe der Mönckebergstraße, gelegen. Der neue Standort befindet sich im Humboldthaus am Sandtorkai 37 und ermöglicht auch weiterhin, Rehabilitation auf höchstem Niveau in der Innenstadt anzubieten.
18.02.2022
Beatmung durch Elektrostimulation der Zwerchfellnerven
Für Menschen mit einer Querschnittlähmung, die auf eine Beatmung angewiesen sind, kann ein Phrenikusnervenstimulator (PNS), umgangssprachlich auch „Zwerchfellnervenschrittmacher“ genannt, eine wesentliche Verbesserung der medizinischen Situation und zugleich eine Erleichterung in den Aktivitäten des täglichen Lebens bieten. Tjalf Caesar gewann dank der Implantation vor über einem Jahr ein Stück Unabhängigkeit zurück.
31.01.2022
Praktische Anleitungstage im OP
Auszubildende OTAs und ATAs sollen am BGKH zukünftig zweimal monatlich im Rahmen von Praxistagen die Abläufe eines OPs selbstständig organisieren. Das Modellprojekt „PA-Saal“ schafft außerdem mehr Zeit für Anleitungssituationen, die die praktische Ausbildung intensivieren und somit die fachliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler stärkt.
14.01.2022
Integration internationaler Pflegekräfte
Wie gelingt die Integration von Fachkräften aus dem Ausland? Ein Pilotprojekt des BGKH in Zusammenarbeit mit der BGW gibt erste Antworten und unterstützt Betriebe dabei, wirksame Integrationskonzepte zu erarbeiten.
22.12.2021
09.12.2021
Internationaler Anti-Korruptionstag
Jährlich richtet der Internationale Anti-Korruptionstag am 9. Dezember die Aufmerksamkeit auf Korruption und korruptes Verhalten weltweit. Der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll für das Thema sensibilisieren und das gemeinsame Vorgehen gegen Korruption stärken.
03.12.2021
Aktionswoche Kognition – Menschen mit kognitiven Einschränkungen begegnen
Vom 22.-26. November fand im BG Klinikum Hamburg eine Aktionswoche zum Thema Kognition statt. Fortbildungen, Vorträge und Aktionen sollten für den Umgang mit kognitiven Einschränkungen sensibilisieren.
24.11.2021
Implantate nach Vorbildern aus der Natur verbessern
Eine Boberger Idee wird ab sofort vom Bundesforschungsministerium gefördert.
22.11.2021
Wahl des DBS-Präsidiums
Der Deutsche Behindertensportverband hat im Rahmen des 18. Ordentlichen Verbandstages die Mitglieder seines Präsidiums gewählt.
15.11.2021
Boberger Schmerzsymposium 2021
Am 10.11.2021 fand im BG Klinikum Hamburg das Boberger Schmerzsymposium statt. Expertinnen und Experten aus der Abteilung Anästhesie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin und dem Psychologischen Dienst gaben in der Veranstaltung Einblicke in die Schmerzmedizin des Klinikums.
10.11.2021
Zurück in die Selbstständigkeit
Dirk Rosenkranz stürzt Ende September beim Versuch aufzustehen auf sein rechtes Knie. Seine Behandlung und Rehabilitation werden durch eine Begleiterkrankung erschwert, da er an Muskelschwund leidet. Im BGKH will er seine alte Selbstständigkeit zurückerlangen.
27.10.2021
Vom Patienten zum Therapeuten
Dominik Weber schneidet sich 2018 während der Arbeit mit einer Kreissäge in die linke Hand. Schon bald ist klar: die schweren Verletzungen machen eine Rückkehr in seinen Beruf als Monteur unmöglich. Durch die Behandlung im BG Klinikum Hamburg entwickelt er eine neue Perspektive.
25.10.2021
Schülerstation 2021
Vom 4.-22. Oktober 2021 fand das Projekt Schülerstation statt. Der Examensjahrgang der Berufsfachschule am BG Klinikum Hamburg übernahm in dieser Zeit eigenständig die Leitung einer Station.
19.10.2021
Chefärztin der Radiologie geht in den Ruhestand
Dr. Anette Moldenhauer verlässt das BG Klinikum Hamburg am 20. Oktober 2021 in den Ruhestand. Seit 1990 war sie Chefärztin der Radiologie in Boberg.
08.10.2021
06.10.2021
Bäckerei Junge eröffnet Filiale im BG Klinikum
Am 30. September eröffnete eine Filiale der Bäckerei Junge im BG Klinikum Hamburg. Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende können ab sofort das vielfältige Sortiment in gemütlichem Ambiente vor Ort genießen.
28.09.2021
Reha Symposium 2021: Corona, Kooperationen, Kompetenzen
Mit über 600 Gästen, 80 Vorträgen und 20 Workshops bleibt das 3. Reha Symposium in Frankfurt am Main auf Wachstumskurs.
24.09.2021
„Ich musste einen langen Atem haben.“ Wenn Covid-Spätfolgen die Rückkehr in den Beruf unmöglich machen.
Für einen Teil der an Covid-19 Erkrankten beginnt nach der Genesung ein langer Leidensweg: Sie beklagen schwere Krankheitssymptome, können den Alltag nicht ohne Hilfe bewältigen. Eine Rückkehr in den Beruf ist unmöglich.
21.09.2021
Begrüßung der paralympischen Mitarbeiter*innen im BG Klinikum Hamburg
Die Paralympics in Tokio sind nun Geschichte. Für fünf Mitarbeiter*innen des BG Klinikums Hamburg bedeutet das, wieder ihre klinikinternen Aufgaben zu übernehmen. Im Rahmen eines offiziellen Empfangs am 20.09.2021 ließen es sich die Geschäftsführung, vertreten durch Dr. Harald Müller, gemeinsam mit zahlreichen Mitarbeiter*innen des BGKH nicht nehmen, die paralympischen Sport-lerinnen herzlich willkommen zu heißen und sie zu ihren Erfolgen bei den Paralympics in Tokio zu beglückwünschen.
14.09.2021
BG Kliniken gründen Einkaufsgesellschaft
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) haben am 3. September eine neue Tochtergesellschaft für die Geschäftsbereiche Einkauf und Logistik gegründet.
07.09.2021
Zurück ans Klavier
Nach einem Fahrradunfall kann der Lehrer und Musiker Søren Vangsted seinen linken Arm nur noch eingeschränkt bewegen – das behindert ihn vor allem bei seiner Leidenschaft, dem Klavierspielen.
07.09.2021
Neuer IT-Leiter in den BG Kliniken
Heiko Hauptmann ist seit dem 1. September neuer Chief Information Officer (CIO) der BG Kliniken.
30.08.2021
#hoffnungsleute in der Corona-Pandemie
Im Rahmen der Veranstaltung #hoffnungsleute bedankte sich Bischöfin Kirsten Fehrs bei allen Menschen, ohne deren Einsatz die Corona-Pandemie nicht zu bewältigen wäre.
12.08.2021
Symposium der ADAC Luftrettung in Boberg
Bundesweite Vertreter:innen der Rettungsmedizin kamen am 9. August im BG Klinikum Hamburg zum Symposium „Herausforderung Luftrettung“ zusammen. Dank strenger Hygienerichtlinien konnte die Veranstaltung in Präsenz stattfinden.
05.08.2021
Ausbildungsstart in der Berufsfachschule
Am 1. August starteten 26 angehende Pflegefachkräfte ihre Ausbildung an der Berufsfachschule des BG Klinikums Hamburg.
29.07.2021
Paralympics in Tokio – vier Sportlerinnen aus dem BGKH vertreten Deutschland
Das BG Klinikum Hamburg verabschiedete vier Athletinnen zu den Paralympischen Spielen. Edina Müller (Para-Kanu) sowie die Rollstuhl-Basketballerinnen Mareike Miller, Anne Patzwald und Maya Lindholm treten in Tokio an.
23.07.2021
Stabübergabe in der Apothekenleitung
Nach mehr als 30 Jahren in der Klinikapotheke des BG Klinikums Hamburg (BGKH) geht Kristina Lamprecht-Belde in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Dr. Frank Dombeck.
21.07.2021
Nachwuchs für die Pflege: Examensjahrgang feiert Abschluss
15 Schülerinnen und Schüler schlossen am 20. Juli ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfle-ger:in an der Berufsfachschule des BG Klinikums Hamburg ab. Ausbildung und Abschluss erfolgten unter besonderen Herausforderungen.
16.07.2021
Querschnittlähmung als Risikofaktor für Blasenkrebs
Eine Studie des BG Klinikums Hamburg zeigt, dass Querschnittverletzte ein deutlich erhöhtes Risiko aufweisen, frühzeitig an aggressiven Blasentumoren zu erkranken. Die Betroffenen sind zum Zeitpunkt der Diagnose durchschnittlich jünger als Erkrankte ohne eine Querschnittlähmung. Die Art der Blasenlähmung oder Blasenentleerung spielen jedoch keine primäre Rolle.
13.07.2021
Prävention im Rückenkolleg
Das beste Mittel gegen Rückenschmerzen ist vorzubeugen – also langfristig rückenschonend zu arbeiten und zu leben. Wie das geht, können Versicherte der BGW im Rückenkolleg im BG Klinikum Hamburg lernen.
05.07.2021
Positive Erfahrungen mit Videopsychotherapie
Seit Jahresende 2020 bietet der Psychologische Dienst am BGKH Videopsychotherapie an. Besonders Patient:innen aus Regionen, in denen nur wenige Psychotherapeut:innen zur Verfügung stehen, können von dem Angebot profitieren.
15.06.2021
Hilfe für Sayed
Der neunjährige Sayed erlitt 2019 nach einem Unfall in Afghanistan einen Knochenbruch, der sich ent-zündete. Im BGKH half ihm das Team der Septischen Unfallchirurgie wieder auf die Beine.
27.05.2021
30 Jahre Rehazentrum City
Seit 1991 bietet das BG Klinikum Hamburg auch in der Hamburger Innenstadt komplexe ambulante Rehabilitation auf höchstem Niveau an. Am 31. Mai feiert das Rehazentrum City Hamburg sein 30-jähriges Bestehen.
12.05.2021
Tag der Pflege: Interview mit Pflegedirektor Torsten Weiner
Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Torsten Weiner, Pflegedirektor am BG Klinikum Hamburg, spricht anlässlich des Aktionstages über die mediale Aufmerksamkeit, die die Pflege aktuell erhält, rekapituliert das Jahr 2020 und gibt einen Einblick in die Pflege in Boberg.
10.05.2021
Endlich laufen lernen
Dank des Teams der Septischen Unfallchirurgie am BGKH kann Morsal (9) das erste Mal in ihrem Leben selbstständig laufen. Die ehrenamtliche Zusammenarbeit mit der Organisation „Kinder brauchen uns“ ermöglichte dem Mädchen aus Afghanistan, die komplexe Fehlstellung ihres Beines erfolgreich behandeln zu lassen.
06.05.2021
Impfung von Risiko- und Langzeitpatienten gestartet
Am BG Klinikum Hamburg (BGKH) konnten bereits über 100 Patient:innen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Hierbei standen insbesondere Risiko- und Langzeitpatient:innen im Mittelpunkt. Auch unter den Mitarbeiter:innen des Klinikums herrscht eine große Impfbereitschaft. Die Erstimpfungen konnten vergangene Woche abgeschlossen werden.
05.05.2021
Hände desinfizieren, waschen und pflegen
Jährlich findet am 5. Mai der von der WHO initiierte Tag der Händehygiene statt. Neben dem Infektionsschutz hat in der Pandemie aber auch der Schutz unserer Haut durch vermehrtes Waschen und Desinfizieren an Bedeutung gewonnen – vor allem in medizinischen Berufen.
30.04.2021
10 Jahre Reha im Norden
Jubiläum in St. Peter-Ording: Die BG Nordsee Reha-Klinik feiert am 1. Mai ihr zehnjähriges Bestehen.
28.04.2021
Mehr Flexibilität und mehr Gehalt: BG Kliniken und Marburger Bund erzielen Tarifeinigung
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet. Die Einigung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft und trägt den sich immer anspruchsvoller gestaltenden Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte Rechnung.
21.04.2021
Wieder ins Gleichgewicht kommen: Medizinisches Qigong
Seit knapp zehn Jahren können Patientinnen und Patienten am BGKH die Qigong-Therapie in Anspruch nehmen. Die Anwendung wird überwiegend in den Fachbereichen Psychotraumatologie, Neurologie, Schmerztherapie, BGSW und KSR angewendet.
08.04.2021
Mit Kampfgeist zurück ins Leben
Bei einem Arbeitsunfall stürzt Benjamin Kahs 8,5 Meter in die Tiefe und erleidet schwerste Ver-letzungen. Im BG Klinikum Hamburg kämpft er sich Stück für Stück zurück in sein altes Leben.
01.04.2021
Nach Knie-OP: Maurice Litka auf dem Weg der Besserung
Nach seinem Kreuzbandriss Ende 2020 wurde Maurice Litka, Mittelfeldspieler beim FC Hansa Rostock, im BG Klinikum Hamburg erfolgreich operiert. Nun steht er kurz vor dem Ende der Rehabilitation in Boberg, bevor er nach Ostern zu seinem Verein zurückkehren und den Heilungsprozess von Rostock aus fortsetzen kann.
18.03.2021
Chorszene in der Corona-Krise
Der Klinikchor Medical Voices ist in Zeiten der Corona-Pandemie kreativ geworden: Proben konnten im Parkhaus des Klinikums oder online abgehalten werden. Doch das gemeinsame Musizieren und Erleben der Chorgemeinschaft können auch diese Alternativen nicht ganz ersetzen.
08.03.2021
Nach Sturz auf der Vuelta a España: Jay McCarthy will wieder aufs Rad
Jay McCarthy erlitt 2020 auf der siebten Etappe der spanischen Rundfahrt Vuelta eine sehr schwere Knieverletzung. Dank OP und Reha im BG Klinikum Hamburg macht der australische Radrennfahrer weiter Fortschritte und saß kürzlich sogar schon wieder auf seinem Rennrad.
08.03.2021
#ImpfenSchützt
Gesetzliche Unfallversicherung startet bundesweite Aktion zur COVID-19-Impfung
04.03.2021
Post-Covid-Check für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Das BG Klinikum Hamburg bietet in Kooperation mit der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) ab sofort ein umfassendes Behandlungsangebot für Beschäftigte im Gesundheitswesen, die unter anhaltenden Folgen einer Covid-19-Erkrankung leiden.
17.02.2021
Wärme geben: Eisbademeisters unterstützen Hamburger Obdachlosenhilfe
Ergotherapeutin Katharina Lohse ist Initiatorin der Hamburger Eisbademeisters. Die Unterstützer*innen gehen regelmäßig zum Eisbad in die Elbe, um auf die Obdachlosenhilfe in Hamburg aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln.
11.02.2021
Ausgezeichnet: Regio-Siegel geht an Prof. Dr. Christoph Skudlik
Das Regio-Siegel von FOCUS GESUNDHEIT zeichnet empfehlenswerte Fachärzte in ihrer Region aus. Prof. Dr. Christoph Skudlik erhielt das Siegel in diesem Jahr in seiner Funktion als Hautarzt für den Raum Osnabrück.
05.02.2021
Ein Traumberuf, trotz mancher Widrigkeiten
Privatdozent Dr. med. Roland Thietje wurde im Februar 2021 von der Universität zu Lübeck der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen. In der Lehre sind dem erfahrenen Unfallchirurgen hohe Qualität und das Vermitteln von Interdisziplinarität besonders wichtig.
04.02.2021
Reha Symposium 2021: Wegbereiter für die Rehabilitation der Zukunft
Mit dem Reha Symposium am 23. und 24. September 2021 in Frankfurt laden die BG Kliniken zu ihrem dritten Expertenforum zu Herausforderungen und Entwicklungen im Rehamanagement und in der berufsgenossenschaftlichen Rehabilitation der Zukunft ein.
28.01.2021
Gebündelte Expertise: Gründung eines Neurozentrums am BGKH
Seit dem 1. Januar 2021 bilden die Abteilungen „Fachübergreifende Frührehabilitation“ und das „Neurotraumatologische Zentrum“ ein gemeinsames Neurozentrum am BGKH und bündeln so die neurologisch-neurochirurgischen und frührehabilitativen Kompetenzen des Klinikums.
19.01.2021
Corona-Schutzimpfung startet am BG Klinikum Hamburg
Am 19. Januar starteten die Schutzimpfungen gegen COVID-19 am BG Klinikum Hamburg. Zunächst stehen insgesamt 100 Impfdosen für medizinisches Personal des Klinikums zur Verfügung.
14.01.2021
Geschäftsführerwechsel am BG Klinikum Hamburg
Dr. rer. pol. Harald Müller und Christian Dreißigacker übernehmen ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung des BG Klinikums Hamburg (BGKH). Ihr Vorgänger Dr. jur. Hubert Erhard hat das Klinikum zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verlassen.
10.12.2020
Herbert-Lauterbach-Preis 2020: Mit Stammzellen aus Fettgewebe Knochen heilen
Plastischer Chirurg des Bergmannsheil Bochum erhält Wissenschaftspreis der BG Kliniken
10.12.2020
DGUV-Qualitätsstandard für querschnittgelähmte Patienten
BG Kliniken unterstützen mit medizinischer Expertise für eine verbesserte Qualität bei der Behandlung von Patienten mit Querschnittlähmung
09.12.2020
Gemeinsam gegen Korruption
Die Straftatbestände der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen können seit 2016 mit Geld- oder gar Freiheitsstrafen geahndet werden. Ein transparentes Compliance Management System soll Mitarbeiter*innen frühzeitig für das Thema sensibilisieren und vor Verfehlungen schützen.
27.11.2020
Projektwochen der Kita: "Viren, Bakterien und krank sein"
Die Erzieher*innen der Kita Löwenzahn auf dem Gelände des BG Klinikum Hamburg haben kreative und spielerische Wege gefunden, um die Fragen der Kinder rund um das Thema Corona zu beantworten. Mit dem Projekt "Viren, Bakterien und krank sein" soll für die geltenden Hygienerichtlinien sensibilisiert werden, ohne Angst zu machen.
19.11.2020
Stoppt Dekubitus
Menschen mit Querschnittlähmung sind aufgrund fehlender Sensibilität und Mobilität häufig besonders anfällig für die Entstehung eines Dekubitus. Die DMGP möchte am weltweiten Aktionstag „Stoppt Dekubitus“ auf Maßnahmen zu Prävention und Behandlung aufmerksam machen.
16.11.2020
Überarbeitung der Arbeitgebermarke – Neuer Karrierebereich auf der Website
Ab dem 16. November startet der neue Karrierebereich der BG Kliniken unter der kommunikativen Leitidee: "Alles was es braucht, um alles zu geben".
06.11.2020
Tag der Radiologie: 125 Jahre seit Entdeckung der Röntgenstrahlen
Vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen und legte damit den Grundstein für die Entwicklung der modernen Radiologie.
15.10.2020
Noch mehr Patientensicherheit durch Stationsapothekerin
Seit Juli 2020 ist Van Ha Nguyen Stationsapothekerin im BG Klinikum Hamburg. Die enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal sorgt für eine noch höhere Arzneimitteltherapiesicherheit für die Patient*innen.
08.10.2020
Medizinischer Dreiklang – BG Klinikum Hamburg, UKE und Bundeswehrkrankenhaus bauen Kooperation aus
Das BG Klinikum Hamburg (BGKH), das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (BwKrhs Hamburg) haben sich entschlossen, zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten. Mit Unterzeichnung eines gemeinsamen Letter of Intent (LoI) am 8. Oktober 2020 sollen die Partnerschaft weiter ausgebaut und individuelle Stärken noch besser genutzt werden.
06.10.2020
Tarifverhandlungen
Aktuelle Informationen der Konzerngeschäftsführung der BG Kliniken zu den Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund.
05.10.2020
HSV und BG Klinikum Hamburg verlängern Partnerschaft
Vertragsverlängerung bei den BG Baskets Hamburg: Das BG Klinikum Hamburg bleibt bis zum Jahr 2025 Exklusivpartner der HSV-Rollstuhlbasketballer.
14.09.2020
Schülerstation 2020: Auszubildende übernehmen das Ruder
Das Projekt Schülerstation überlässt Pflegefachkräften in der Ausbildung für zwei Wochen die Koordination einer gesamten Station – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Examen.
11.09.2020
Weitermachen, wo andere aufhören
Dr. med. Ulf-Joachim Gerlach ist Experte für die Behandlung entzündlicher Komplikationen – mit seinem Team behandelt er jährlich bis zu 1.500 Patient*innen in der Abteilung für Septische Unfallchirurgie und Orthopädie am BG Klinikum Hamburg.
04.09.2020
Spinal Cord Injury Day 2020
Jährlicher Aktionstag rückt das Thema Querschnittlähmung international in den Fokus der Öffentlichkeit.
17.08.2020
30 Jahre Christoph Hansa in Boberg
Im Februar 1990 wurde der Luftrettungsstandort am BG Klinikum Hamburg in Betrieb genommen. Seitdem steht der Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ in Boberg für den Notfall bereit.
14.08.2020
SunPass-Kita 2020
Kita Löwenzahn erhält Rezertifizierung als Sonnenschutz-Kindergarten
28.07.2020
Abschlussjahrgang der Berufsfachschule feiert Examen
17 Schülerinnen und Schüler schlossen am 24. Juli ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in an der Berufsfachschule des BG Klinikum Hamburg ab.
21.07.2020
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz
Kampagne der DGUV gibt Handlungshilfen zu sicherem Arbeiten unter Pandemie-Bedingungen
16.07.2020
Neue Leitung der Ergotherapie
Ab dem 15. Juli ist Henrike Wienecke neue Leitung der Ergotherapie am BG Klinikum Hamburg.
08.07.2020
Leitung der Therapiedirektion neu besetzt
Seit dem 1. Juli 2020 ist Gylla Rau neue Therapiedirektorin am BG Klinikum Hamburg.
06.07.2020
Interaktives Begrüßungsevent des BG Klinikum Hamburg
Der neue Ärztliche Direktor Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch führt am 8. Juli gemeinsam mit Prof. Dr. Fabian Stuby, Ärztlicher Direktor der BG Unfallklinik Murnau, parallele Live-Operationen an Humanpräparaten im Rahmen einer Online-Fortbildungsveranstaltung durch.
01.07.2020
Neuer Ärztlicher Direktor am BG Klinikum Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und BG Klinikum vertiefen strategische Partnerschaft
29.06.2020
BG Klinikum Hamburg und Fachärzte für Spitzenmedizin ausgezeichnet
Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista zeichnet das Magazin der stern jährlich die Top-Krankenhäuser Deutschlands aus. In diesem Jahr zählt das BG Klinikum Hamburg (BGKH) zu den besten Traumazentren im Bundesgebiet. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Swen Malte John einer der Top-Mediziner im Bereich Allergologie auf der Ärzteliste der FOCUS-GESUNDHEIT Redaktion. Der wis-senschaftliche Direktor des iDerm erlangt diese Auszeichnung bereits zum zehnten Mal in Folge.
19.06.2020
„Gemeinsam für mehr Sicherheit“ – Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni
In Deutschland wurden 2019 laut des Statistischen Bundesamtes insgesamt 2.667.863 Unfälle im Straßenverkehr registriert. Dabei blieb es in etwa 2,4 Millionen dieser Fälle glücklicherweise bei einem Sachschaden. Auf den historisch niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnung sank die Zahl der Verkehrstoten um 6,6 Prozent auf 3059 Personen. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden insgesamt zeigte eine um 2,8 Prozent rückläufige Tendenz im Vergleich zum Vorjahr 2018.
10.06.2020
Kindersicherheitstag 2020 – Vorbild sein und Unfälle vermeiden
Vor allem im Straßenverkehr sollte darauf geachtet werden, auf die schwächeren Teilnehmer*innen Rücksicht zu nehmen. Hierzu zählen auch Kinder und Jugendliche, die unzureichend gesichert werden, Risiken nicht richtig einschätzen oder die Verkehrsführung nicht vollumfänglich überblicken können. Beim Thema Prävention spielen vor allem die Eltern als Vorbild eine große Rolle, um Kindern eine bestmögliche Verkehrskompetenz zu vermitteln.
03.06.2020
Tarifverhandlungen: BG Kliniken halten ihr bisheriges Angebot trotz Coronakrise aufrecht
Der Marburger Bund hat erfreulicherweise dem Vorschlag der BG Kliniken entsprochen, am 03.06.2020 die Tarifverhandlungen Bund wieder aufzunehmen, nachdem eine bereits erzielte erste Einigung im Februar dieses Jahres wegen unterschiedlicher Interpretationen der Regelungen zur Bewertung der Bereitschaftsdienste nicht aufrechterhalten werden konnte.
02.06.2020
E-Learning-Plattform für Azubis der BG Kliniken
Die Lehreinrichtungen der BG Kliniken setzen zukünftig in der Ausbildung von Therapie- und Pflegekräften verstärkt auf das digitale Lernmanagementsystem ILIAS.
15.05.2020
BG Kliniken wollen Fortsetzung der Tarifverhandlungen
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung haben dem Marburger Bund angeboten, die gemeinsamen Tarifverhandlungen trotz der Coronakrise schnellstmöglich wiederaufzunehmen.
15.05.2020
Alkoholische Händedesinfektion ist weniger hautbelastend
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird verstärkt auf die Handhygiene geachtet. Sowohl beruflich als auch privat werden die Hände häufiger und länger gewaschen oder desinfiziert. Gerade vermehrtes Händewaschen kann jedoch langfristig zu mehr Hautschäden führen und Ekzeme hervorrufen.
05.05.2020
Tag der Händehygiene 2020 – Händehygiene in Zeiten von Corona
Bereits unter „normalen Lebensumständen“ ist Händehygiene wichtig. In der Corona-Pandemie spielt sie zusätzlich eine zentrale Rolle bei der Eindämmung und Verhinderung von Infektionen.
31.03.2020
Ehrenamtliche im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege sind unfallversichert
Wer unentgeltlich, insbesondere ehrenamtlich, in einer Einrichtung des Gesundheitswesens oder der Wohlfahrtspflege tätig wird, steht dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
04.03.2020
Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. wird Partner bei „kommmitmensch“
Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) ist Partner bei „kommmitmensch“ der Präventionskampagne der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
26.02.2020
Die (neue) Pflegeausbildung am BG Klinikum Hamburg
Seit Januar ist es offiziell: Mit dem Pflegeberufereformgesetz wurde die Ausbildung der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst. Für Azubis, ausbildende Schulen und die Arbeitgeber ändert sich dadurch einiges. Wir klären, was genau und welche besondere Rolle das BG Klinikum Hamburg als Arbeitgeber und Ausbilder unter den Hamburger Krankenhäusern einnimmt.
20.02.2020
Integration ausländischer Pflegekräfte und Gesundheitsschutz
BG Klinikum Hamburg startet Forschungsprojekt mit der BGW
18.02.2020
Die Zukunft der Therapie von Schwerbrandverletzungen
Experten treffen sich in Österreich zur 38. Jahrestagung der DAV
28.01.2020
Geschäftsführungswechsel: Sylvia Langer verlässt das BG Klinikum Hamburg
Sylvia Langer gibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäftsführung der BG Klinikum Hamburg gGmbH ab, um sich einer neuen verantwortungsvollen Herausforderung im Gesundheitswesen zu stellen.
28.01.2020
Geschäftsführungswechsel: Sylvia Langer verlässt das BG Klinikum Hamburg
Sylvia Langer gibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäftsführung der BG Klinikum Hamburg gGmbH ab, um sich einer neuen verantwortungsvollen Herausforderung im Gesundheitswesen zu stellen.
23.01.2020
20.01.2020
Wissenschaftliche Weiterbildung für Therapeuten des BGKH
Ein Jahr lang führten 10 Physio- und Ergotherapeuten des BG Klinikum Hamburg berufsbegleitend über die IB Hochschule Berlin die wissenschaftliche Fachweiterbildung „Therapeutic Research“ durch.
07.01.2020
Wechsel des Geschäftsführers der Betriebsgesellschaften
Zum 01. Januar 2020 hat Rolf Keppeler seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Betriebsgesellschaften am BG Klinikum Hamburg aufgenommen.
06.12.2019
Bundesgesundheitsminister unterstützt Ausrichtung der Spezialisierung und Kooperation der BG Kliniken
Auf Einladung des CDU Bürgerschaftsabgeordneten und des Bezirksabgeordneten aus Bergedorf hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 4. Dezember 2019 das BG Klinikum Hamburg besucht.
22.11.2019
22.11.2019
Mehr Geld, mehr Gesundheitsvorsorge: Neuer Tarifvertrag für Pflegekräfte der BG Kliniken
Die BG Kliniken und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben sich nach intensiven Verhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag zur Stärkung des Pflegepersonals sowie des pflegerischen Funktionsdienstes der Unternehmensgruppe verständigt. Mit der Einigung erreichen die BG Kliniken umfangreiche Entlastungen und Zusatzleistungen für rund 4.000 Pflegekräfte in ganz Deutschland.
04.11.2019
International Congress for Athlete Brain Health
Die internationale Konferenz der Athlete Brain Health Fondation zum Thema „Hirngesundheit bei Leistungssportlern“, bei der ebenfalls Experten vom Concussion Center des BG Klinikum Hamburg vertreten waren, gibt den Startschuss für eine weltweite Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sportneurologie.
25.10.2019
BG Baskets Hamburg empfangen Doneck Dolphins Trier
HSV-Rollstuhlbasketballer nach Niederlage gegen Baskets 96 Rahden vor nächstem Heimspiel.
05.09.2019
Vorbereitung für den Ernstfall – das BGKH rüstet sich für kontaminierte Patienten
Anlässlich der bevorstehenden Öffnung des „Dethlinger Teiches“ nahe Munster wurde die neu gestaltete Dekontaminationsanlage zusammen mit den optimierten Abläufen in einer Übung getestet.
03.09.2019
Neuer Pflegedirektor für das BG Klinikum Hamburg
Mit der Anstellung von Torsten Weiner als Pflegedirektor wird zum 1. September 2019 eine zentrale Position des BG Klinikum Hamburg neu besetzt.