Delegation aus Uschhorod mit Vertretern von PDUM, GIZ und BGU Frankfurt

BG Unfallklinik Frankfurt empfängt Delegation aus Uschhorod (Ukraine)

Gemeinsam mit ihren Partnern setzt die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main (BGU) auf den Ausbau ihres Netzwerks in der Ukraine. Am 27.02.2025 begrüßte sie eine Delegation aus der westukrainischen Stadt Uschhorod.

Infos zur Pressemitteilung

27.02.2025

Pressekontakt

Christina Bertholdt

Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation
069 475-1534 E-Mail

Zur Delegation aus Uschhorod – die Stadt zählt rund 117.000 Einwohner und liegt im Dreiländereck zwischen Ungarn, der Slowakei und der Ukraine – gehörten Vertreter aus Politik und Gesundheit, darunter der erste stellvertretende Vorsitzende des Regionalrats von Uschhorod, der stellvertretende Vorsitzende des Regionalrats mit Zuständigkeit für medizinische Fragen und der stellvertretende medizinische Leiter des Stadtkrankenhauses.

Der Besuch kam durch die enge Städtepartnerschaft zwischen Darmstadt und Uschhorod sowie das Engagement des Vereins Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova (PDUM e.V.) zustande. Jochen Partsch, ehemaliger Oberbürgermeister von Darmstadt und erster Vorsitzender des PDUM e.V., hatte den Kontakt über das Klinikum Darmstadt hergestellt. Schnell war die BG Unfallklinik für den Wissenstransfer insbesondere im Bereich der Rehabilitation identifiziert worden.

„Von der Rettung über die Akutversorgung sowie die Rehabilitation bis zur Wiedereingliederung aus einer Hand ist für uns gelebte Praxis“, erklärt Professor Dr. med. Matthias Münzberg, Ärztlicher Direktor und medizinischer Geschäftsführer der BGU Frankfurt. „Daher freuen wir uns sehr, die Ukraine mit unserer langjährigen Erfahrung in der stationären und ambulanten Rehabilitation unterstützen zu dürfen.“

Die BG Unfallklinik Frankfurt engagiert sich bereits seit längerem für den medizinischen Wissenstransfer von Deutschland in die Ukraine. Bestehende Partnerschaften mit Einrichtungen wie Superhumans und Unbroken in Lwiw sowie weiteren Kliniken im ganzen Land haben zahlreiche erfolgreiche Projekte hervorgebracht, darunter SOLOMIYA, das Telemedizin und Wissenstransfer ermöglicht, und AURORA, bei dem es um Hospitationen für medizinisches Fachpersonal geht.