1
In der Post-COVID Sprechstunde

Post-COVID-Sprechstunde

Derzeit ist das Ausmaß der Langzeitfolgen nach überstandener COVID-Erkrankung, auch „Long Covid“ genannt, noch relativ unbekannt.

Häufig stellen sich schwer einzu­ordnende Krankheits­bilder dar, die einer interdis­ziplinären Zusammen­arbeit bedürfen, um die Betroffenen möglichst umfassend diagnostizieren und anschließend therapieren zu können.

Die Erkrankung kann unter bestimmten Umständen, insbesondere wenn sie an einem risikobe­hafteten Arbeitsplatz (in stationären oder ambulanten medizinischen Einrichtungen und in Laboratorien) erworben wurde, als Berufskrankheit anerkannt werden oder auch einen Arbeitsunfall darstellen. In beiden Fällen werden die Erkrankungs- und Folgekosten dann von der gesetzlichen Unfall­versicherung getragen.

Als BG Klinik, d. h. als Premium-Dienstleister der gesetzlichen Unfallversicherung, bieten wir daher täglich eine sogenannte Post-Covid-Sprechstunde an, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Neurologie, Psychologie, Rehamedizin und eventuellen Kooperationspartnern erfolgt.

In dieser Sprechstunde soll entschieden werden, ob der bzw. die Versicherte einen stationären Post-Covid-Check (bei neurologischen Symptomen oder Diagnosen bzw. zur Abklärung neurologisch-psychologischer Fragestellungen) benötigt oder eines der in den BG Kliniken angebotenen Reha-Verfahren sinnvoll ist. Die Post-Covid-Sprechstunde erfolgt in enger Abstimmung bzw. in Anwesenheit des Reha­managements der UVT und wird auch im Rahmen der Nachsorge genutzt.

Post-COVID-Sprechstunde

Die Post-COVID-Sprechstunde richtet sich an Beschäftigte, die an den Folgen einer berufsbedingten COVID-19-Erkrankung leiden. Wenden Sie sich bei Interesse bitte zuerst an Ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.

Die Anmeldung erfolgt über unsere BG-Sprechstunde.
Terminvereinbarung ambulant BG Service-und Rehabilitationszentrum bitte unter Tel.: 069 475-2579 oder -4254.
Unsere telefonische Sprechzeiten sind montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.

  1. Dr. med.

    Christoph Reimertz

    Direktor der Klinik für Rehabilitation

    Kontakt
  2. Daniela Hartmann

    Sekretariat der Klinik für Rehabilitation und Teamgesamtleiterin Administration

    Kontakt
  3. Petra Cezanne

    Stellv. Teamgesamtleiterin Administration und Sekretariat der Klinik für Rehabilitation, Team Stationäre Sachbearbeitung

    Kontakt