Studium
Die Entwicklung im Gesundheitswesen verlangen auch in der Physiotherapie zunehmend einen akademischen Abschluss. Die PT-Akademie Tübingen bietet daher ein ausbildungsbegleitendes Studienprogramm zum B.Sc. Physiotherapie an.
Ergänzend zu den medizinisch-therapeutischen Kenntnissen müssen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auch über wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sowie betriebswirtschaftliche Kompetenzen verfügen. Gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen und der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen ermöglichen wir daher eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation. Die vierjährige Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten mit einem Bachelor-Abschluss in Physiotherapie (B.Sc.) ist international anerkannt und akkreditiert (FIBAA).
Das Angebot richtet sich primär an Auszubildende der PT-Akademie. Diese können ab dem 3. Semester zusätzliche Module des Studienprogramms belegen, in denen sie betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und Inhalte aus den Bereichen Dienstleistung, Recht und Gesundheitsökonomie erlernen. Semester 7 und 8 sind ausschließlich für die Vertiefung der BWL-Kenntnisse sowie zur Erstellung der Bachelor-Thesis vorgesehen.
Nach der erfolgreichen Examensprüfung sind unsere Auszubildenden zum Ende des dritten Jahres staatlich anerkannte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Für die Zulassung zur Bachelorprüfung sind insgesamt 180 ECTS Punkte erforderlich. 90 ECTS erkennt die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen für Inhalte aus der Berufsausbildung an. Die anderen 90 ETCS erwerben unsere Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer durch die Module des Studienprogramms. Mit der Bachelorprüfung erhalten unsere staatlich anerkannten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten den Titel „Bachelor of Science Physiotherapie“.
Für das Studienprogramm sind gesondert Gebühren zu bezahlen, die von der Knowledge Foundation, der Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen, festgelegt werden.