Terraintraining
Training im freien Gelände bietet uns vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Je nach Trainingsschwerpunkt lassen sich die Ausdauer, die Körperstabilität- und Kraft, die koordinativen Fähigkeiten oder die Beweglichkeit verbessern.
Die Gegebenheiten der Natur und Umgebung lassen sich dabei perfekt in die Trainingsgestaltung einbinden. Beispielsweise kann eine Bank im Park oder ein Baumstamm im Wald als Trainingsbank genutzt werden oder Äste und Steine als Hanteln. Genauso finden sich viele Hindernisse zum Balancieren oder verschiedene Untergründe um die koordinativen Fähigkeiten zu schulen.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…