Sportmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung
Einige Sportverbände fordern von ihren Mitgliedern eine Bescheinigung der sportmedizinischen Tauglichkeit, für die die individuelle Leistungsfähigkeit analysiert und mögliche Gesundheitsrisiken ausgeschlossen werden müssen.
Das Angebot ist daher auch geeignet für Beginnende, Wiedereinsteiger sowie Amateursportlerinnen und -sportler und umfasst folgende Leistungen:
- Spiroergometrie mit Laktatdiagnostik
- Blut- und Urinuntersuchung
- Belastungs-EKG
- Körperliche Untersuchung
- Ärztliche Beratung und Befundstellung
- Baselineuntersuchungen der kognitiven Leistungsfähigkeit
Dabei richtet sich der Umfang der Untersuchung nach den Anforderungen der Fachverbände oder dem Wunsch der Sportlerin oder des Sportlers.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…