Beinlängenunterschiede und Achsfehlstellungen
Beinlängenunterschiede wie Verkürzungen, Achsfehlstellungen oder auch hochgradige Bewegungseinschränkungen von Gelenken (Gelenkkontrakturen) können nach Knocheninfektionen oder Verletzungen entstehen.
Therapieziel ist die exakte Wiederherstellung von Beinlängen und Achsen
Die Behandlung dieser Folgen ist aufwendig und erfordert ein großes therapeutisches Repertoire sowie viel Erfahrung. In den BG Kliniken behandeln wir Beinlängenunterschiede und Achsfehlstellungen seit vielen Jahren erfolgreich. Zahlreiche etablierte und bewährte Methoden wie Fixateur-Systeme und moderne computergestützte Programme stehen zur Verfügung. Mit diesen Verfahren lassen sich Beinlängen und Achsen exakt wiederherstellen, was den Patienten eine bessere Mobilität im Alltag ermöglicht.
Bestmögliches Ergebnis durch individuelle Therapie
Auf Basis einer ausführlichen Diagnostik der Fehlstellung erstellen wir einen computergestützten Plan zum Ablauf der Längenveränderung. Die Therapie beginnt mit Durchtrennung der betroffenen Knochen. Im Anschluss erfolgt die Korrektur schrittweise nach zehn bis zwölf Tagen, meist mithilfe sogenannter Hexapoden.
Nach Anleitung durch die Experten kann die Korrektur durch den Patienten selbstständig durchgeführt werden. Bei einem länger zurückliegenden Infekt kann eine Fehlstellungskorrektur auch durch interne Implantate (Platten, motorisierte Marknägel) durchgeführt werden.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…