Ohren anlegen (Otopexie)
Bei der Otopexie handelt es sich um die operative Korrektur abstehender Ohren. Das auch unter dem Namen „Ohren anlegen“ bekannte chirurgische Verfahren kann bei Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden.
Abstehende Ohren sind eigentlich harmlos, stellen aber für viele Menschen ein ästhetisches Problem dar. Mit der Ohrkorrektur, ein Routineeingriff in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie, lässt sich das Problem in einem ambulanten Eingriff beheben.
Ablauf der operativen Ohrkorrektur
Bei der Ohrkorrektur werden die Hautschnitte hinter dem Ohr oder in einer Hautfalte vor dem Ohr angelegt, sodass die Narben später nicht auffallen. Für Kinder wird eine Vollnarkose für den 60- bis 90-minütigen Eingriff empfohlen. Erwachsene können die Otopexie unter örtlicher Betäubung durchführen lassen. Nach der Operation ist körperliche Schonung für zwei bis drei Wochen ratsam, Sport ist nach vier Wochen wieder möglich.
Bester Zeit für das Anlegen der Ohren
Ein guter Zeitpunkt zum chirurgischen Ohrenanlegen ist das Erreichen der Schulreife, da hier die Nachbehandlung von den kleinen Patienten verstanden und gut mitgemacht wird. Ebenso haben zu diesem Zeitpunkt Hänseleien unter Gleichaltrigen noch nicht begonnen.
Aus unserem Ratgeber
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Betriebssportler
Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt bei Arbeits- und Wegeunfällen oder einer…