
Operationstechnische Assistenz
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTAs) sind bei uns im BG Klinikum Hamburg ein wichtiger Teil des Operationsteams. In der Ausbildung erlernen Sie die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst, wobei Einsätze in der Notaufnahme, Endoskopie und Zentralsterilisation fester Bestandteil der Berufsausbildung sind.
Das Aufgabengebiet ist sehr vielschichtig. So betreuen die OTAs Patienten unter Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Situation während des OP- und Funktionsabteilungsaufenthalte und bereiten bevorstehende Operationen einschließlich der benötigten Instrumente vor. Zusätzlich tragen die Mitarbeiter Verantwortung für hygienischen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Arbeitsschutzes, lernen den Umgang und die Wartung medizinischer Apparate und werden in administrativen Aufgaben geschult.
Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dauert in der Regel drei Jahre. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden, die theoretische Ausbildung mindestens 2.100 Stunden. Das BG Klinikum Hamburg kooperiert mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) und ermöglicht so die praktische Ausbildung.
Weitere Informationen zum jeweiligen Ausbildungsberuf und den freien Vakanzen finden Sie in unserem Karriereportal.