Ihr Aufenthalt bei uns
Damit Sie sich im BG Klinikum Hamburg schnell und gut zurecht finden haben wir alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns zusammengestellt. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns gerne.
Aufenthalt
Kleidung
Wir begrüßen es, wenn Ihre Genesung so weit fortgeschritten ist, dass Sie nicht mehr an das Bett gebunden sind. Denken Sie aber bitte im Interesse Ihrer weiteren Genesung daran, dass allein die Ärztin oder der Arzt den Zeitpunkt dafür bestimmt. Bei Spaziergängen durch das Krankenhaus oder außerhalb des Hauses sollten Sie vollständige Kleidung tragen. Morgenrock oder Bademantel passen besser zur Zimmeratmosphäre. Seien Sie bitte, sofern es Ihre Behandlungszeiten zulassen, während der Visiten und der Mahlzeiten in Ihrem Zimmer anwesend.
Aktivitäten und Unterhaltung
Um Ihnen Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir unterschiedliche Serviceleistungen, die sie nutzen können. Dazu zählt unter anderem die Bäckereifiliale.
In unserem Haus können Sie zahlreiche Fernsehsender empfangen.
Senderliste Querschnittgelähmten-Zentrum
Außerdem bietet unsere Abteilung für Rekreationstherapie diverse Freizeitaktivitäten an, sowohl bei uns im Haus als auch als Gruppenausfahrten.
Zudem besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Wlan-Zuganges für die Dauer Ihres Aufenthaltes. Bitte beachten Sie hier allerdings, dass die Nutzung des Wlans mit Geräten von der Marke Apple nur bedingt funktioniert.
Unsere zentrale Schwestern-Rufanlage
Für viele unserer Patientinnen und Patienten ist die „freundliche Stimme aus der Wand“ eines der wichtigsten Kommunikationsorgane im Krankenhaus: Die zentrale Schwestern-Rufanlage (ZSR). Rund um die Uhr besetzt mit examinierten Pflegefachkräften, werden hier die Wünsche und Anfragen von Patientinnen und Patienten Tag und Nacht schnell und gebündelt bearbeitet. Als spezielle Abteilung des Pflegedienstes ist die ZSR somit das Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten und unserem Stationsteam.
Entlassung
Da sich der Entlassungstag meist nicht bei Ihrer Aufnahme festlegen lässt, werden Sie aus unserem Krankenhaus entlassen, sobald Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet, dass Sie nicht mehr der stationären Krankenhausbehandlung bedürfen. Sofern eine weitere ambulante Behandlung angezeigt ist, kann diese – in Abhängigkeit von Ihrem Kostenträger – in unserem Hause bzw. in dem von uns eingerichteten Rehazentrum City oder anderen ambulanten Einrichtungen durchgeführt werden.
Wenn Sie noch nicht wissen, wie es nach dem Krankenhausaufenthalt zu Hause im Alltag weitergehen soll, sprechen Sie mit den Mitarbeitenden der Berufshilfe / des Krankenhaussozialdienstes. Die Mitarbeitenden Ihrer Station vermitteln Ihnen gerne dieses Gespräch.