Lidplastik (Blepharoplastik)
Lidplastiken oder Blepharoplastiken werden unterschieden in Oberlid- oder Unterlidblepharoplastiken.
Indikationen sind in der Regel überschüssige Haut, die das Öffnen der Augenlider erschwert und den Blick der betroffenen Patientinnen und Patienten müde und erschöpft wirken lässt. Bei stark ausgeprägten Befunden kann es zudem zu Gesichtsfeldeinschränkungen kommen. Hier sollte ein Augenarzt bzw. Augenärztin konsultiert werden.
Nach eine ausführlichen Untersuchung, Beratung und Aufklärung durch einen Facharzt oder eine Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, kann ein Operativer Eingriff erfolgen. Hier wird überschüssige Haut und ggf. etwas Fettgewebe aus der Augenhöhle (Orbita) entfernt. Die Operation kann in lokaler Betäubung oder in Vollnarkose erfolgen. Ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus ist dafür nicht erforderlich. Das Nahtmaterial muss nach ca. 5-7 Tagen entfernt werden.
Aus unserem Ratgeber
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel Sherman am 25. August 2020 durch die…