Therapie­bereich Rückenmark

Querschnittgelähmte und Rückenmarkverletzte benötigen eine besondere Therapie. In unserem speziellen Therapiebereich verhelfen wir Patientinnen und Patienten mit primären und sekundären Verletzungen des Rückenmarks zu mehr Selbstständigkeit.

­In unserem Therapie­bereich Rückenmark der BG Unfall­klinik Frankfurt am Main versorgen wir querschnitt­gelähmte Patientinnen und Patienten – sowohl mit primären als auch mit sekundären Verletzungen des Rücken­marks. Unser Ziel ist es, dem Patienten bzw. der Patientin wieder zu möglichst großer Selbst­ständigkeit zu ver­helfen, damit trotz eventuell zurück­bleibender Einschränkungen möglichst eigen­ständig gelebt werden  kann.

Interdisziplinäre Teams und Qualitätssicherung

An der Rückenmark­therapie sind mehrere thera­peutische Fach­bereiche be­teiligt: Massage, Sport-, Physio- und Ergo­therapie. Die Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten inter­disziplinär im Team. Auch stehen sie in engem Aus­tausch mit Pflege­fachkräften, mit dem Sozial­dienst unserer Klinik sowie mit Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzten. Als Maß­nahme zur kontinuierlichen Qualitäts­sicherung nehmen unsere Therapeutinnen und  Therapeuten regel­mäßig an Fort­bildungen teil. Zu­dem sind bei uns verschiedene interdisziplinäre Besprechungs­formate etabliert, die dazu dienen, Therapie­verläufe zu bewerten und stetig zu optimieren.

Die Inhalte der Therapie werden patienten­individuell entwickelt und optimal auf­einander ab­gestimmt. Elemente sind etwa das Transfertraining, Colon­massagen oder verschiedene schmerz­lindernde Maß­nahmen. Zu­dem ver­sorgen wir Patientinnen und Patienten mit adäquaten Hilfs­mitteln und trainieren sie im Um­gang damit, etwa beim Rollstuhl-Fahr­training.

ICF-Orientierung

Unsere Therapie orientiert sich an der, 2001 von der WHO ver­öffentlichten gesundheits­bezogenen „International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)“. Dieses, die ICD ergänzende Modell dient dazu, den funktionalen Gesundheits­zustand, die Behinderung, soziale Be­einträchtigungen und relevante Umgebungs­faktoren eines Menschen zu be­schreiben. Mit der ICF lassen sich bio­psychosoziale Aspekte von Krank­heiten systematisch er­fassen, unter Berück­sichtigung von Kontext­faktoren, die fördernd oder hemmend wirken können.

Wollen Sie mehr erfahren? Hier können Sie unsere Infobroschüre herunterladen.

  1. Therapie

  2. Franziska Kelety

    Therapiedirektorin

    Kontakt
  3. Jana Stadler

    Hilfsmittelbeauftragte

    Kontakt
  4. Roland Werner

    Bereichsleitung Therapie Rückenmarkverletzte

    Kontakt
Youtube Video

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung und den .

Wir arbeiten sehr eng und interdisziplinär zusammen: das Therapie-Team der BG Unfallklinik Frankfurt. 

Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber