Sportmedizinischer Check
Insbesondere Beginnende, Wiedereinsteiger und Amateursportlerinnen und -sportler überfordern ihren Körper häufig, wenn sie sich erstmal dazu entschlossen haben, eine Sportart auszuüben.
Zur Überprüfung Ihrer Leistungsfähigkeit und zur Minimierung von Gesundheitsrisiken bieten wir einen sportmedizinischen Check an. Die rund zweistündige Untersuchung beinhaltet – neben einer Anamnese und körperlichen Untersuchung – ein Ruhe- und Belastungs-EKG sowie einen Laktattest auf dem Rad, am Ruderergometer oder auf dem Laufband (Kardiocheck). Außerdem führt unser Team eine Lungenfunktionsprüfung und eine Körperfettmessung durch. Abschließend beraten wir Sie zu Ihrer Trainingsplanung.
Viele Krankenkassen fördern sportmedizinische Checks im Rahmen von Präventionsprogrammen. Fragen Sie vorab einfach Ihre Krankenkasse, ob diese einen Teil der Kosten erstattet.
Aus unserem Ratgeber
Fußballverletzungen: Zu frühes Comeback vermeiden
Dr. Helge Riepenhof ist ärztlicher Leiter der Sportmedizin am BG Klinikum Hamburg. Der Facharzt für…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Schmerzfreie Mobilität im Alter – mit künstlichem Gelenkersatz
Monika Diwisch, 70 Jahre, lebt mit ihrem Mann in Hanau/Steinheim. An einem sonnigen Nachmittag Ende…